JCB Vibromax

JCB VIBROMAX GmbH
Europaallee 113a
50226 Frechen
Deutschland
Telefon: 02203-59949-0
Amtsgericht Köln
HRB 84770

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Baumaschinenhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

192 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1945

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Bamford Familie (Vereinigtes Königreich)

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 11.692 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
21
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
18
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baumaschinenhersteller
58% unter 50 Mitarbeiter
24% 50 – 250 Mitarbeiter
18% über 250 Mitarbeiter

Informationen über JCB Vibromax

JCB Vibromax ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die Herstellung von Baggerladern und Teleskopladern setzt. Die Firma ist heute auf diesem Gebiet einer der Weltmarktführer. JCB zählt zu den drei weltweit führenden Baumaschinenherstellern. Das Unternehmen produziert nicht nur mehr als 300 unterschiedliche Maschinen, sondern kann weltweit einige der modernsten Entwicklungsstandorte vorweisen.

Das Produktportfolio umfasst Baggerlader, Erdverdichtungsausrüstung, Kompaktraupenlader, Hydraulikbagger, Industriegabelstapler und Baugeräte. Des Weiteren bietet JCB Vibromax Geländestapler, Kompaktlader, Teleskopradlader, Radlader und Nutzfahrzeuge an.

Zum Einsatz kommen die Maschinen unter anderem in den Branchen Bauwirtschaft, Landwirtschaft, Regierung und Verteidigung, Abfallentsorgung und Recycling sowie in der Stromerzeugung.

Die Wurzeln des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1945, als Joseph Cyril Bamford das Unternehmen für Bau- und Landmaschinen ins Leben gerufen hat. Bamford begann als Ein-Mann-Betrieb in einer kleinen Werkstatt in Uttoxeter zunächst damit, Kipphänger für die Landwirtschaft zu fertigen. Schon vier Jahre nach der Gründung brachte Bamford mit dem JCB Major Loader eine Maschine heraus, die die ganze Landwirtschaft revolutionierte.

1964 stellte das Unternehmen seinen ersten Raupenbagger vor. Sieben Jahre später kam der hydrostatische Raupenlader JCB 110 hinzu, gefolgt vom Teleskoplader JCB 520. Im Jahr 1990 brachte die Firma mit dem JCB Fastrac den weltweit ersten vollgefederten Hochleistungsschlepper auf den Markt.

1993 entwickelte der Spezialist für Baggerlader und Teleskoplader den JCB Robot-Kompaktlader. Hierbei handelt es sich um den sichersten Kompaktlader der Welt. Im Jahr 1995 wurde JCB Europas größter Baumaschinenhersteller. Kurz darauf baute die Firma ihren 200.000. Baggerlader.

2005 kam es zur Übernahme des deutschen Unternehmens Vibromax Compaction Equipment. Ein Jahr später brach die Firma mit zwei JCB 444 Dieselmotoren den Geschwindigkeitsrekord für Diesel getriebene Landfahrzeuge. Highlight im Jahr 2010 war das Eco-Maschinenkonzept. Damit schaffte JCB weltweit konkurrenzlose Maschineneffizienz und Leistungsfähigkeit.

Ihren bundesweiten Sitz hat die Firma JCB im Stadtteil Porz der rheinischen Metropole Köln. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in 150 Ländern. JCB Vibromax besitzt 22 Produktionsstandorte auf vier Kontinenten und mehr als 750 Händlerniederlassungen in der ganzen Welt.

Chronik

  1. 2005: Übernahme durch Bamford

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße