H. B. Jensen

H.B. Jensen GmbH & Co. KG
Friedrichstr. 1
25980 Sylt OT Westerland
Deutschland
Telefon: 04651-8255-0
Amtsgericht Flensburg
HRA 456 NI
UIN: DE135003049

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kaufhäuser

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

70 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1855

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Boettiger Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 50.895 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kaufhäuser
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Informationen über H. B. Jensen

H. B. Jensen ist das nördlichste deutsche Kaufhaus. An zwei Standorten in Westerland/Sylt bietet das Kaufhaus ein umfassendes Sortiment für die Insulaner und Touristen.

Das Modehaus bietet auf zwei Etagen ein umfassendes Modeangebot. Im Haus integriert ist ein Esprit- und ein Douglas-Shop. Das Technikhaus bietet auf einer Verkaufsfläche von 2.000 Quadratmeter und 3 Etagen eine große Auswahl an aktueller Unterhaltungs-Elektronik, Werkzeug, Spielzeug, Fahrräder, Glas-Porzellan, Haushaltsgeräten und Haushaltsutensilien.

Gegründet wurde das Kaufhaus 1855 in Westerland von dem Zimmermann Hans Boy Jensen als Kolonialwarenladen. 1901 übernahm Friedrich Alwart, der in die Familie eingeheiratet hatte das Kaufhaus. Der jetzige Inhaber ist der Neffe von Seniorchef Uwe Alwart. Der Familienbetrieb wird damit in sechster Generation fortgeführt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1855: Gegründet als von Hans Boy Jensen als Kolonialwarenladen
  2. 1878: Friedrich Alwart wird eingestellt
  3. 1901: Alwart übernimmt das Kaufhaus
  4. 1906: Kauf des Grundstücks Ecke Friedrichstraße/Maybachstraße
  5. 1907: Neubau des Kaufhauses
  6. 1914: Hans Boy Christian Alwart übernimmt mit 19 Jahren das Geschäft
  7. 1958: Uwe Alwart übernimmt das Geschäft
  8. 1960: Erweiterung des Haupthauses
  9. 1969: Nächste Erweiterung des Haupthauses
  10. 1978: Nächste große Erweiterung
  11. 1991: Eröffnung des Technikhauses in der Maybachstraße
  12. 1996: Mit Oliver J. Boettiger tritt die 6. Generation an
  13. 2013: Neueröffnung nach Umbau

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße