Kerschgens

Kerschgens Werkstoffe & Mehr GmbH
Steinbachstr. 38-40
52222 Stolberg (Rheinland)
Deutschland
Telefon: 02402-1202-0
Amtsgericht Aachen
HRB 11449
UIN: DE121742187

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Stahlgrosshändler

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

264 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1876

Eigentümer

Eigentümer: Kerschgens/Herbort Familien

Gruppenkriterium Familien
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 2.003 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
14
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stahlgrosshändler
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Kerschgens

Die Firma Kerschgens Werkstoffe & Mehr agiert als Partner der Bauindustrie.

Im Fokus des nordrhein-westfälischen Familienunternehmens mit dem Hauptsitz in Stolberg steht ein umfangreiches Angebot an Werkstoffen. Kernkompetenzen sind sowohl Stahl als auch Lochbleche und Nichteisen-Metalle. Erbracht werden die Services für den Maschinenbau und das Bauwesen sowie den Stahlbau und Metallbau. Es handelt sich um einer der bedeutendsten Werkstoffhändler, der konzernunabhängig ist. Rund um Lochbleche zählt der Betrieb ebenfalls als einer der größten deutschen Anbieter. Für die Fortbildung des Personals werden Themenkreise als Module zu relevanten Inhalten vermittelt.

Offeriert werden Baustähle und Bleche sowie Formstähle und Lochbleche. Ergänzt wird das Programm von Rohren sowie Stabstählen. Für Schneidarbeiten stehen mehr als hunderttausend Tafeln zur Verfügung. Die Zahl der Abmessungen liegt bei 650. Die Anarbeitungsleistungen erstrecken sich vom Sägen über das Gewindeschneiden bis zum Signieren.

Das Lager umfasst über 24.000 Artikel.

Es gibt drei weitere Standorte in Bitburg und Trier sowie in Würselen.

Gegründet wurde der Betrieb anno 1876 durch J.J. Kerschgens. 1967 wurde der heutige Firmensitz erschlossen. Ab 1999 kam es zur Übernahme mehrerer Gesellschaften wie die Viersener Firma Peter Grefkes. 2006 entstand die Bitburger Niederlassung. 2007 entstand der Plan, alle Unternehmen unter der heutigen Firmierung zu verschmelzen. 2012 eröffnet das Formstahl-Center als modernste Anlage innerhalb Europas. Investiert wurden 13 Millionen Euro. Geleitet wird das Unternehmen mittlerweile von der vierten Generation. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße