Kinderhilfswerk

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Str. 116-118
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-308693-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
VR 15507
UIN: DE167064766

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Sozialeinrichtungen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

10 - 49
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1972

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Paritätischer Wohlfahrtsverband

Gruppenkriterium Vereine
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 125.803 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
23
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sozialeinrichtungen
88% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Kinderhilfswerk

Das Deutsche Kinderhilfswerk ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Kinder in Deutschland einsetzt.

Im Hauptaugenmerk stehen dabei Kinderrechte, die Beteiligung von Kindern und die Überwindung von Kinderarmut. Ein wichtiges Ziel ist das Erreichen einer Chancengleichheit für alle Kinder in Deutschland. Die Vision des Vereins ist eine Gesellschaft, in der die Kinder ihre Interessen selbst vertreten. Weil sie das können. Dazu werden Projekte ins Leben gerufen und unterstützt, die die Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Kindern fördern. Die finanziellen Mittel stammen in erster Linie aus Spenden, ein Großteil davon aus bundesweit etwa 50.000 aufgestellten Sammeldosen. Zu den bekanntesten Initiativen zählt sicherlich die Aktion Karawane für mehr Kinderfreundlichkeit, die seit 1994 durch viele Orte Deutschlands zog und viele Fortschritte für Kinder in Kommunen erreichen konnte.

Der Verein wurde im Jahre 1972 in München gegründet. Damals mit dem Ziel, die Spielplatzsituation in Deutschland zu verbessern. Im Laufe der folgenden zwei Jahrzehnte rückte die Beteiligung von Kindern in den Fokus der Arbeit. Nach der Wende erfolgte ein Zusammenschluss mit dem Deutschen Kinderhilfswerk der DDR mit dem Umzug der Hauptgeschäftsstelle nach Berlin.

Unterstützt wurde und wird die Arbeit des Deutschen Kinderhilfswerkes zum Beispiel durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung von Berlin, dem Aktionsbündnis Kinderrechte, dem Deutschen Komitee für UNICEF und dem Deutschen Kinderschutzbund Bundesverband. Gemeinsames Anliegen ist es, Kinderinteressen in den Mittelpunkt zu rücken, um für Kinder und Familien eine kinderfreundliche Lebenswelt zu schaffen.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Paritätischer Wohlfahrtsverband

Weitere Unternehmen in der Region

1. APD24 (APD 24 - Ambulanter PflegeDienst 24 GmbH) in Berlin 200 Mitarbeiter
2. Bebra Unternehmensgruppe (BEBRA Gebäudemanagement und Service GmbH) in Berlin 158 Mitarbeiter
3. DRK Hannover (Deutsches Rotes Kreuz Region Hannover e.V.) in Hannover 1.200 Mitarbeiter
4. BRK Tirschenreuth (Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Tirschenreuth) in Tirschenreuth 500 Mitarbeiter
5. Humanitas Leipzig (Heilpädagogisch-Therapeutische Einrichtungen "HUMANITAS" gGmbH) in Leipzig 270 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße