Legrand

Legrand GmbH
Am Silberg 14
59494 Soest
Deutschland
Telefon: 02921-104-0
Amtsgericht Arnsberg
HRB 5479
UIN: DE170216754
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Gebäudetechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
189 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1860
Eigentümer

Eigentümer:  Legrand SA (Frankreich)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 26.206 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
32
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
335
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Gebäudetechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Legrand hat sich auf elektrotechnische Systeme und Komponenten rund ums Gebäude spezialisiert.

Dabei ist das breit gefächerte, aus circa 190.000 Artikeln bestehende Produktionsportfolio in knapp hundert Produktfamilien aus sechs Schwerpunktbereichen unterteilt:
  • Schalterprogramme
  • Hausautomation
  • Sprechanlagen
  • Systeme für die Renovierung
  • Läutewerke und Gongs
  • Vandalensicherheit

Die Schalter sind für zahlreiche Anwendungen von Jalousien und Rollläden bis hin zu Lichtlösungen. Unter Systeme für die Renovierung fallen etwa Funklösungen, die auch gegen bestehende Schalter ausgetauscht werden können. Darüber hinaus kümmert sich Legrand auch um energieeffiziente Syteme und Geräte.

Legrand bringt seine Erzeugnisse unter verschiedenen Markennamen in die Geschäfte. Dazu gehören neben dem Firmennamen auch Rex, Bticino, Axolute, Van Geel, Cablo fil und Zucchini. Einige davon kamen durch Übernahme zum Unternehmen. So auch der deutsche Standort, der 1951 als Westdeutscher Elektrogerätebau in Hagen seine Arbeit aufnahm.

Inzwischen befindet sich der Sitz aber zusammen mit einem Technikzentrum in Soest. Ansässig ist der börsennotierte Konzern in Limoges im zentralen Frankreich. In rund siebzig Ländern rund um den Globus verfügt er über Niederlassungen und Vertretungen. Erhältlich sind die Produkte des Elektrotechnikkonzerns fast überall auf der Welt in etwa 180 Staaten.

Begonnen hat die Unternehmensgeschichte 1860 mit der Fertigung von Porzellanteilen wie Isolatoren in Limoges. Ab 1949 stand ausschließlich Elektroinstallationsmaterial im Fokus. Die Auslandsexpansion wurde 1966 mit einer Niederlassung in Belgien eingeleitet. 2001 erwarb Schneider Electric den Konzern, musste ihn aber wegen wettbewerbsrechtlicher Bedenken an die Investoren KKR Kohlberg, Kravis, Roberts & Co sowie Wendel Investissement weiterreichen. Die halten beide noch jeweils 31 Prozent der Anteile.

Diese Firmen gehören auch zu Legrand SA (Frankreich)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2001: Übernahme durch Wendel Investissement und KKR
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Gebäudetechnik