Max Dörr Förderanlagen

Max Dörr GmbH
Robert-Bosch-Str. 2
75050 Gemmingen
Deutschland
Telefon: 07267-9122-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 105326
UIN: DE162874505

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Lagerausstatter

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

60 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1966

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Dörr Gemmingen Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 44.020 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
8
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lagerausstatter
86% unter 50 Mitarbeiter
11% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Max Dörr Förderanlagen

Die Firma Max Dörr entwickelt komplexe fördertechnische Lösungen.

Das Spezialgebiet des Unternehmens aus Baden-Württemberg mit Sitz in Gemmingen sind ist die Produktion von Anlagen zur Förderung vielfältiger Produkte. Die Leistungsbandbreite erstreckt sich von der Projektierung über die Konstruktion bis zur Fertigung inklusive der Montage. Als Kundenservice erfolgt die Anpassung der jeweiligen Systeme in regelmäßigen Abständen an die veränderten Gegebenheiten. Zudem werden Wartungsverträge abgeschlossen. Dies betrifft auch Fremdanlagen.

Realisiert werden vielfältige Förderanlagen für Paletten und Behälter sowie Pakete und Motoren. Darüber hinaus sind die Lösungen auf die Polster- und Reifenförderung sowie Werkstückträgerförderer zugeschnitten. Permanentmagnetgurtförderer werden genauso realisiert wie Staurollen- und Rollenförderer sowie Hub- und Drehstationen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Schwerlastrollenbahnen und Anrichtebänder sowie Glasflaschenbrecher.

Zur Verfügung steht eine Fertigungsfläche von 2.500 Quadratmetern.
Die Produktion findet Inhouse statt. Entwickelt werden hier sämtliche Komponenten und Anlagen inklusive der Sonderkonstruktionen.

Als Referenzanlage ist eine modulare System-Baueinheit für Daimler-Chrysler aufgelistet. Zudem entstanden Projekte für das Münchener Oktoberfest sowie die Dortmunder Actien-Brauerei.

Gegründet wurde der Betrieb von Max Dörr im Jahre 1966. Es fand eine Entwicklung vom Hersteller zum Dienstleister und Generalunternehmer statt. 2013 legte ein Brand in sämtlichen drei Hallen die Produktion lahm. Im gleichen Jahr wurden Fördermittel von über sechzigtausend Euro für eine geplante Betriebserweiterung aus Mitteln des Europäischen Fonds bereitgestellt. In der Leitung befindet sich mittlerweile die zweite Generation.

Geschäftsführung

Weitere Unternehmen in der Region

1. Bässler (bässler Verpackungs-Systeme GmbH) in Kirchardt 74 Mitarbeiter
2. Kiefer Werkzeugbau (Kiefer Werkzeugbau GmbH) in Schwaigern 100-249 Mitarbeiter
3. RST Elektronik (RST Elektronik GmbH) in Oedheim 40 Mitarbeiter
4. Ruchser Fensterbaumaschinen (Ruchser GmbH Maschinen- und Gerätebau) in Brackenheim 100-249 Mitarbeiter
5. Amos Bau (Albert AMOS GmbH & Co. KG) in Brackenheim 134 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße