mele Energietechnik

mele Energietechnik GmbH
Eggesiner Str. 9c
17358 Torgelow
Deutschland
Telefon: 03976-434-0
Amtsgericht Neubrandenburg
HRB 3787
UIN: DE229921454
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Handwerker
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
550 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1995
Eigentümer

Eigentümer:  Medenwald/Lehmann

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 13.973 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Handwerker
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firmengruppe ME-LE ist ein Experte für Energietechniken.

Im Zentrum des Unternehmens aus Mecklenburg-Vorpommern mit dem Hauptsitz in Torgelow stehen Services rund um die technische Gebäudeausrüstung. Der Schwerpunkt liegt auf der Wärmeversorgung. Die Geschäftsfelder umfassen das Errichten und Betreiben sowie die Wärmelieferung. Darüber hinaus agiert der Betrieb auch als Investor für Anlagen zur Wärmeversorgung. Insofern erstreckt sich die Leistungsbandbreite von der Planung bis zur Wartung. Eine weitere Kernkompetenz ist der Wohnungsbau inklusive Sanierungsmaßnahmen und Modernisierungen.

Zur Gruppe gehören unter dem Dach ME-LE sowohl die Gesellschaften Wärmeservice und Biogas als auch das Institut für Biogastechnologie und Immobilien. Vervollständigt wird das Unternehmen von den Firmen RIS und Gerüstbau Müggenburg.

Im Geschäftsjahr 2017 lag der Wohnungsbestand bei 1.100 Einheiten.

Es gibt sieben deutsche Niederlassungen von Rostock über Berlin bis Hamburg und Stralsund. Ansässig ist das Unternehmen zudem in Polen und der Türkei sowie in Brasilien und China.

Als Referenzobjekte sind die Berliner Max-Schmeling Arena und das Hamburg Hotel Elysee aufgelistet sowie die Kraftwerke Wedel inklusive Tiefstack.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1990 durch Dietrich Lehmann sowie Jörg Medenwald. Ab 2002 erweiterten sich die Geschäftsfelder. 2017 kam es zur Integration von HWI Räth Friedland im Bereich der Immobilien. Im gleichen Jahr erfolgte die Grundsteinlegung der Torgelower Biogasanlage mit Investitionen von 15 Millionen Euro. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Handwerker