Meyer & Horn

Max Meyer & Max Horn GmbH
Seebeckstr. 5
24568 Kaltenkirchen
Deutschland
Telefon: 04191-99125-0
Amtsgericht Kiel
HRB 2550 BB
UIN: DE811371563

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kaffeeröster

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

60 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1912

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Meyer/Horn

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 24.190 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kaffeeröster
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Meyer & Horn

Die Firma Meyer & Horn vertreibt die Traditionsmarke Hagenbeck-Kaffee.

Kernkompetenz des schleswig-holsteinischen Familienunternehmens mit Sitz in Kaltenkirchen ist die Lohnrösterei. Im Auftrag verschiedener Handelsketten wie Edeka und Famila sowie Rewe erfolgen die Veredelung und das Mahlen sowie das Verpacken und Versenden. Offeriert wird neben dem konventionellen Anbau auch die Bioqualität. Darüber hinaus wird als Eigenmarke Hagenbeck-Kaffee in einem aufmerksamkeitsstarken Verpackungsdesign angeboten. Dieses Traditionsprodukt wurde bereits um 1930 erstmals präsentiert. Gelistet ist dieser Premiumkaffee in großen Handelsketten. Zudem gibt es einen Online-Shop.

Hagenbeck Kaffee gibt es in sieben Qualitäten. Offeriert werden die Sorten Blank und Hanseat sowie Schümli und die Nummer 7. Zudem gibt es Der Milde und Espresso sowie Caféhaus. Begründet wurde die Marke von Carl Hagenbeck, der als deutscher Zoo-Visionär Geschichte geschrieben hat und 1891 begann, aus Ceylon sowie aus Indien mit Tee zu handeln.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1912 durch Max Meyer sowie Max Horn in Hamburg als Lebensmittelgroßhandel. 1923 startete die Kaffeeröstung. 1968 wurde die Chance ergriffen, Hagenbeck's Ceylon Tee mitsamt Rösterei und dem Personal zu übernehmen. 1974 kam es außerdem zur Integration von Südkaffee. 1988 erfolgte die Konzentration auf das Kaffeegeschäft und der Lebensmittelgroßhandel wurde aufgegeben. 2013 wurde der heutige Firmensitz bezogen. Mittlerweile hat die dritte Generation der beiden Gründerväter die Leitung inne.

Chronik

  1. 1912: Firmengründung

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße