Mineralmahlwerk Hamm

Mineralmahlwerk Hamm GmbH
Hafenstr. 67-71
59067 Hamm
Deutschland
Telefon: 02381-9450-0
Amtsgericht Hamm
HRB 2755
UIN: DE813227312
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Baustoffhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
55 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1961
Eigentümer

Eigentümer:  Peter Cremer Holding

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 54.466 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
23
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baustoffhersteller
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Mineralmahlwerk Hamm ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die Verarbeitung feuerfester Mineralien setzt.

Anwendung finden die verarbeiteten feuerfesten Materialien in der Stahlindustrie, in Gießereien sowie bei der Herstellung von Gießereihilfsmitteln und im Ofenbau. Andere Mineralien werden für die Schweißtechnik eingesetzt.

Das Leistungsspektrum umfasst die Lagerung, Aufbereitung, Verpackung sowie die Ladungs- und Qualitätssicherung. Weiterhin hat das Unternehmen Kompetenzen im Energiemanagement sowie in Analysen.

Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 1961. Karl Voss rief das Mineralmahlwerk Hamm ins Leben. Ziel war der Handel und die Lohnaufbereitung von mineralischen Rohstoffen aus aller Welt. In den anschließenden beiden Jahrzehnten errichtete das Unternehmen weitere Mineralmühlen. Im Fokus stand die Vermahlung von Lithiumerzen und Zirkonoxid und das Recycling von feuerfesten Regeneraten aus der Stahl- und Glasindustrie.

In den 1980er Jahren spielte die Aufbereitung feuerfester Rohstoffe aus China eine zunehmende Rolle. Zudem ging der Anteil der recycelten Baustoffe weiter zurück. In den 1990er Jahren wuchs die Menge der Baustoffe, die aufbereitet wurde, auf rund 230.000 Tonnen pro Jahr. Im Jahr 2006 errichtete das Unternehmen eine Mischanlage zur Herstellung von Rieselmassen.

Drei Jahre später kam eine neue Anlage zur Aufbereitung von Chromerzsand hinzu. Im Jahr 2012 entschloss man sich, den Chromerzsandbereich in eine eigenständige Gesellschaft, die HAG Handels- und Aufbereitungsgesellschaft für Mineralien mbH, abzuspalten. Zuletzt produzierte das Unternehmen auf drei Vorbrech- und sieben Aufbereitungsanlagen 180.000 Tonnen pro Jahr.

Sämtliche Aufbereitungsanlagen sind mit Trocknern, Siebmaschinen und Kugelmühlen ausgestattet. Ferner verfügt der Mittelständler über eine Mischanlage zur Herstellung von MgO-Verschleißmassen für die Stahlindustrie.

Seinen Sitz hat das Mineralmahlwerk Hamm in der nordrhein-westfälischen Stadt Hamm. Die Stadt befindet sich am Nordostrand des Ruhrgebiets in der Metropolregion Rhein-Ruhr.

Diese Firmen gehören auch zu Peter Cremer Holding

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1961: Firmengründung durch Lehmkuhl
  2. 2020: Possehl Erzkontor übernimmt Mehrheitsanteile am Mineralmahlwerk Hamm
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Baustoffhersteller