Mogatec

Mogatec GmbH
Im Grund 14
09430 Drebach
Deutschland
Telefon: 03725-449-100
Amtsgericht Chemnitz
HRB 19159
UIN: DE217450594

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Werkzeughersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

215 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1945

Icon für Eigentümer

Eigentümer: N.N.

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 15.536 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
15
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
6
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeughersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Mogatec

Die Firma Mogatec ist ein führender Experte für Gartengeräte.

Kernkompetenz des sächsischen Unternehmens mit Sitz in Drebach ist die Entwicklung von Heckenscheren und Kettensägen. Darüber hinaus umfasst das Portfolio Rasentrimmer. Als Hersteller von Original Equipment Manufacturer OEM werden die Lösungen von bekannten Marken vertrieben. Für viele Produkte werden Patente gehalten.

Im Bereich Messerfertigung werden Schersysteme von unterschiedlicher Bauart realisiert. Zur Wahl stehen rund 400 Messertypen. Pro Jahr werden circa 750.000 Messer angefertigt.

Für die Neuentwicklung steht eine spezielle Abteilung bereit. Realisiert werden eigene Innovationen. Teilweise erfolgt eine Zusammenarbeit mit den jeweiligen Auftraggebern. Auch kommt es regionalen Kooperationen mit Designern und Forschungsinstituten sowie Universitäten.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahr 1945 von den Herren Müller und Sander. Ursprünglich wurden Tafelhandwagen und Handbohrmaschinen sowie Bohrwinden entwickelt. Der Auftraggeber war die Leipziger Messe. Damals lautete die Firmierung Mechanische Werkstätte. 1950 startete der Export nach China. Ab 1951 endete die Holzverarbeitung. 1953 kam es zur Auflösung und als Betrieb entstand die Herbert Müller KG. 1973 wurde das Unternehmen ein Volkseigener Betrieb. 1990 übernahm die Treuhand die Firma. 1992 erfolgte die Neugründung durch Rainhard Jachmann unter der heutigen Firmierung. In den Folgejahren kam es zu Produkterweiterungen. 1997 wurde die Betriebsstätte in Hilmersdorf eröffnet. 2000 kam es zur Übernahme der Firma DKK Scharfenstein und 2008 wurde die Lizenz Lamborghini erworben. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1945: Gründung einer mechanischen Werkstätte
  2. 1997: Eröffnung der Produktion in Hilmersdorf

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße