Mosaik Berlin

Mosaik-Berlin gGmbH
Ifflandstr. 12
10179 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-219907-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
HRB 54857
UIN: DE170899054
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Behindertenwerkstätten
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1994
Eigentümer

Eigentümer:  Verein Das Mosaik

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 10.597 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
99
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Behindertenwerkstätten
89% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Unternehmerverbund Mosaik bietet Arbeitsmöglichkeiten für gehandicapte Personen.

Im Mittelpunkt des Dienstleisters mit der Geschäftsstelle in Berlin stehen Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung. Das Leistungsspektrum umfasst das Erlernen und Arbeiten sowie die Ausbildung. Zudem werden Auftragsarbeiten durchgeführt. Projektarbeiten wie 2017 an der Internationalen Gartenausstellung in Berlin vervollständigen das Spektrum. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Betrieb von Wohnmöglichkeiten wie Einzelwohnungen oder Wohngemeinschaften sowie Wohnheime.

Ausgegliedert sind Werkstätten sowie eine Kunstwerkstatt. Hier arbeiten rund 15 Künstler mit einem Assistenzbedarf unter professioneller Begleitung. Adolf Beutler erzielte 2000 den europäischen Euward Kunstpreis. Es finden Ausstellungen statt wie die Teilnahme in der documenta-Halle in Kassel.

Standorte gibt es in Berliner Stadtteilen von Kreuzberg über Kuhhorst bis Potsdam und Steglitz.

Zurück geht die Institution auf das neu entstandene Lebensgefühl amerikanischer Lebensart im Jahre 1962 durch die Ehefrauen von stationierten US-Soldaten in Berlin. In der Folge wurden verschiedene Organisationen wie der Deutsch-Amerikanische Frauenclub DAFC gegründet. Aus dieser Bewegung resultierte das Bestreben, Perspektiven für Menschen mit Handicaps zu schaffen und es entstand der eingetragene Verein Mosaik als Tagesstätte für geistig und körperlich behinderte Personen. 1984 entstanden als neue Geschäftsideen geschützte Arbeitsplätze bei externen Firmen mit dem Erfolg, dass die Plätze von knapp 300 auf fast 600 anstiegen. 1994 wurden die Werkstätten ausgegliedert. Auch wurden der Ökohof und Integrationsbetriebe im Unternehmerverbund etabliert. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Behindertenwerkstätten