MRS Electronic

MRS Electronic GmbH & Co. KG
Klaus-Gutsch-Str. 7
78628 Rottweil
Deutschland
Telefon: 0741-2807-0
Amtsgericht Stuttgart
HRA 732915
UIN: DE815659296

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Mess- und Regeltechnik

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

190 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1971

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Günther Dörgeloh

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 21.459 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
26
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
53
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Mess- und Regeltechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über MRS Electronic

MRS Electronic ist ein Unternehmen, dessen Expertise in elektronischen Lösungen im Bereich Automobilindustrie und Nutzfahrzeuge liegt. In der Kundenliste enthalten sind Unternehmen aus den Bereichen Automatisierung, Automobilindustrie, Baumaschinen, Agrartechnik und Nutzfahrzeugindustrie. Darüber hinaus arbeitet der mittelständisch geprägte Betrieb für die Sonderfahrzeugindustrie.

Im Sortiment hat das Unternehmen Steuerungen, wie vernetzte Steuerungen, Motorsteuerungen und SPS Steuerungen, Gateways, HMI-Systeme und Relais. Beispielhaft hierfür sind Halbleiterrelais, Impulsrelais, Schrittschaltrelais sowie Sonder- und Zeitrelais.

Darüber hinaus entwickelt, testet und fertigt MRS Electronic anhand individueller Kundenanforderung Testsysteme für Leistungshalbleiter. Komplettiert wird das Portfolio durch Spannungswächter und Frequenzwächter, Kabelsätze zum Programmieren, Steckverbindungen, Bodenplatten und Gehäuse.

Der Ursprung des Unternehmens datiert aus dem Jahr 1971. Unter dem damaligen Firmennamen Dieter Barth Digitalelektronik wurde es ins Leben gerufen. Nach der Umbenennung in MRS Electronic im Jahr 1977 kam es 1990 zur Übernahme durch Endress und Hauser. Das Jahr 1999 stand ganz im Zeichen des Management-Buy-out und Aufgreifen des ursprünglichen Firmennamens MRS Electronic GmbH.

In den ersten Jahren stand vor allem die Herstellung von Relais und Steuerungen im Portfolio. Im Jahr 2002 entschied man sich zur Markteinführung des Programmiersystems MRS-Realizer. Kurz darauf entwickelte das Unternehmen die erste CAN Mini SPS Kleinsteuerung.

Im Jahr 2015 kam es zur Gründung des Schwesterunternehmens MRS Electronic mit Sitz im US-Staat Ohio. Drei Jahre später eröffnete MRS Electronic ebenso in Kroatien ein Schwesterunternehmen. 2019 folgte die Ukraine.

Seinen Sitz hat das Unternehmen im baden-württembergischen Rottweil. Die Stadt befindet sich südlich von Stuttgart. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1971: Gründung des Unternehmens Dieter Barth Digitalelektronik
  2. 1990: Übernahme durch Endress + Hauser
  3. 1999: MBO

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße