Narva Lichtquellen
aus Brand-Erbisdorf Download Unternehmensprofil
> 400 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: 50 - 100 Mio. Euro
> 1966 Gründung
NARVA Lichtquellen GmbH + Co KG
Erzstr. 22
09618 Brand-Erbisdorf
Kreis: Mittelsachsen
Bundesland: Sachsen
Gesellschafter
M.L.S. Electronics (China)
Typ: Konzern
Handelsregister
Amtsgericht Chemnitz HRA 4348
Amtsgericht Chemnitz HRB 18435
Stammkapital: 25.000 Euro
UIN: DE213979820
Kontakte
GeschäftsführerDr. Olaf Hansen
Die Firma Narva ist ein Experte für die UV-Besonnung.
Im Fokus des sächsischen Unternehmens mit Sitz in Brand-Erbisdorf stehen sowohl UV-Lampen als auch LED-Projekte entsprechend den kundenindividuellen Anforderungen. Vervollständigt wird die Leistungsfähigkeit durch die Herstellung von Röhren für die Solarthermie. Zur Verfügung steht ein akkreditiertes Messlabor. Gemessen werden können von 200 bis 800 Nanometer sowie diverse Strahlertypen inklusive Geräte. Vervollständigt wird das Angebot von Services wie Firmenzertifikate und Energiesparrechner sowie die Rücknahme von Altlampen.
Im Bereich Licht umfasst das Produktionsprogramm T12 Lampen und somit schlanke Leuchtstoffröhren. Ergänzt wird das Portfolio von technischem UV-Licht. Offeriert werden kundenspezifische Lösungen sowie Speziallampen wie Insektenfallen.
An UV-Lampen stehen als internationale Marken Cosmedico und iSOLde Licht sowie Wolff System bereit.
Rund um LED-Lösungen erfolgt die Produktion von Projektlösungen, die speziell auf die Anforderungen der Auftraggeber zugeschnitten sind.
Außerdem umfasst das Angebot Vakuumröhren. Diese werden in einer vollautomatischen Fließstraße entwickelt.
Das Unternehmen gehört zum Konzern JW mit Sitz in Stuttgart als europaweit führendem Hersteller von Besonnungslampen und Licht sowie der Solarthermie.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1966 für die Herstellung von Leuchtstofflampen. Es bestand eine Zugehörigkeit zum Glühlampenwerk Berlin. 1969 wurde die Marke Narva eingeführt. 1991 erfolgte die Neugründung als Management Buy Out durch ehemalige Mitarbeiter. 2000 kam es zur mehrheitlichen Übernahme durch die Holding JW. Anschließend wurden die Geschäftsbereiche ausgeweitet und der Maschinenpark modernisiert. (fi)
Im Fokus des sächsischen Unternehmens mit Sitz in Brand-Erbisdorf stehen sowohl UV-Lampen als auch LED-Projekte entsprechend den kundenindividuellen Anforderungen. Vervollständigt wird die Leistungsfähigkeit durch die Herstellung von Röhren für die Solarthermie. Zur Verfügung steht ein akkreditiertes Messlabor. Gemessen werden können von 200 bis 800 Nanometer sowie diverse Strahlertypen inklusive Geräte. Vervollständigt wird das Angebot von Services wie Firmenzertifikate und Energiesparrechner sowie die Rücknahme von Altlampen.
Im Bereich Licht umfasst das Produktionsprogramm T12 Lampen und somit schlanke Leuchtstoffröhren. Ergänzt wird das Portfolio von technischem UV-Licht. Offeriert werden kundenspezifische Lösungen sowie Speziallampen wie Insektenfallen.
An UV-Lampen stehen als internationale Marken Cosmedico und iSOLde Licht sowie Wolff System bereit.
Rund um LED-Lösungen erfolgt die Produktion von Projektlösungen, die speziell auf die Anforderungen der Auftraggeber zugeschnitten sind.
Außerdem umfasst das Angebot Vakuumröhren. Diese werden in einer vollautomatischen Fließstraße entwickelt.
Das Unternehmen gehört zum Konzern JW mit Sitz in Stuttgart als europaweit führendem Hersteller von Besonnungslampen und Licht sowie der Solarthermie.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1966 für die Herstellung von Leuchtstofflampen. Es bestand eine Zugehörigkeit zum Glühlampenwerk Berlin. 1969 wurde die Marke Narva eingeführt. 1991 erfolgte die Neugründung als Management Buy Out durch ehemalige Mitarbeiter. 2000 kam es zur mehrheitlichen Übernahme durch die Holding JW. Anschließend wurden die Geschäftsbereiche ausgeweitet und der Maschinenpark modernisiert. (fi)
Suche Jobs von Narva Lichtquellen
aus Brand-Erbisdorf

Chronik
1966 | Gründung als Betriebsteil des Berliner Glühlampenwerke |
1991 | MBO |
2000 | Übernahme durch die JW Holding |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Leuchtenhersteller