neuformtür

neuform-Türenwerk Hans Glock
Gottlieb-Daimler-Str. 10
71729 Erdmannhausen
Deutschland
Telefon: 07144-304-0
Amtsgericht Stuttgart
HRA 310474

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Fensterbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

271 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1933

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Glock Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 13.154 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
22
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
212
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fensterbauer
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über neuformtür

Neuformtür ist ein mittelständisches Industrieunternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Objekttüren zu produzieren. Auf diesem Gebiet gehört die Firma bundesweit zu den führenden Herstellern. Die Lösungen für hochwertige Objekt- und Brandschutztüren aus Holz- beziehungsweise Holzwerkstoffen finden aber auch europaweit zahlreiche Abnehmer.

Das Produktportfolio des Familienunternehmens umfasst unter anderem Türblätter, Türblatt-Kanten, Türzargen und Türmodelle. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Verglasungen, Oberflächen und Beschläge. Hinzu kommt ein breites Spektrum an Zubehör, wie etwa integrierte Türschließer und Bodendichtungen.

Zu den Referenzen des Unternehmens zählen unter anderem Banken, Öffentliche Bauten, Mehr- und Einfamilienhäuser sowie Schulen, Universitäten und Kindergärten. Darüber hinaus hat Neuformtür am Bau von Hotels, Sporthallen, Krankenhäusern sowie von Geschäfts- und Bürogebäuden mitgewirkt.

Das Unternehmen kann mittlerweile auf eine mehr als 75-jährige Geschichte zurückschauen. Da Emil Glock in einer Zeit hoher Arbeitslosigkeit keine Anstellung - weder in der väterlichen noch in einer anderen Schreinerei - fand, suchte er sein Glück in der Selbstständigkeit. Er gründete einen Ein-Mann-Betrieb, die Firma Emil Glock Bau- und Möbelschreinerei.

Um seinem Vater als Bauschreiner keine Konkurrenz zu machen, stellte der junge Firmengründer ausschließlich Möbel her. Wichtig, um sich wirtschaftlich durchsetzen zu können, war die Zusammenarbeit mit dem Architekten Tompert aus Marbach. Von ihm erhielt er den ersten Großauftrag, alle Schreinerarbeiten für drei Häuser in Feuerbach auszuführen.

Nach dem Tod des Firmeninhabers und Familienvaters Emil Glock im Jahr 1954, übernahm sein 19-jähriger Sohn Hans die Führung des Unternehmens. Entscheidend für die weitere Entwicklung des Betriebes war im 1963 die Entwicklung und Patentierung der Neuformtür System S. Kennzeichnend für das Jahr 1970 war der Umzug der Fabrikation in ein neues Werk. Hier war es möglich, Türzargen herzustellen. So stieg die Produktion von 50 auf 120 Elemente am Tag.

Um alle Türen für ein Projekt abwickeln zu können, entwickelte das Unternehmen im Jahr 1993 ein Spezial-Holztürenprogramm. Es umfasst Brand- und Rauchschutztüren sowie Brandschutzverglasungen für die verschiedenen Widerstandsklassen.

Ein Jahr später expandierte die Firma und nahm ein Zweitwerk in Zeulenroda in Betrieb. In der vogtländischen Stadt konzentrierte man sich in erster Linie auf die Herstellung von Türblättern. Highlight im Jahr 2007 war die Entwicklung der Variantzarge.

Das Unternehmen ist im baden-württembergischen Erdmannhausen zu Hause. Die Gemeinde befindet sich im Landkreis Ludwigsburg. Des Weiteren ist die Firma im thüringischen Zeulenroda-Triebes vertreten. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße