Niederrhein-Gold

Niederrhein-Gold
Am Holtmannshof 1
47447 Moers
Deutschland
Telefon: 02841-9696-0
Amtsgericht Kleve
HRA 1941
UIN: DE120310636

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Getränkeindustrie

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

264 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1936

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Wagner Moers Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 16.988 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
36
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
282
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Getränkeindustrie
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Niederrhein-Gold

Niederrhein-Gold Tersteegen produziert und vertreibt Fruchtsäfte.

Im Mittelpunkt des Sortiments stehen hochwertige Direkt- und Biosäfte aus verschiedenen Obstsorten wie Apfel, Orange, Banane, Grapefruit, Pfirsich, Traube, Johannisbeere, Tomate, Ananas und Kirsche. Flankiert wird das von Multifruchterzeugnissen sowie Nektaren, Fruchtsaftgetränken und Eistee-Sorten.

In den Lebensmittel- und Getränkeeinzelhandel kommen sie entweder unter dem traditionellen Firmennamen Niederrhein-Gold oder unter dem Namen der Premium-Eigenmarke Copeo. Diverse Produkte erhielten Auszeichnungen und Preise der DLG, der CMA oder der Stiftung Warentest.

Ein zweiter Geschäftsbereich ist die Abfüllung von Wein. Alle Tätigkeiten werden am Stammsitz in Moers im westlichen Ruhrgebiet am Niederrhein durchgeführt, wo sich auch ein modernes Hochregallager befindet. Täglich können dort rund eine Million Liter Säfte und Nektare hergestellt werden.

Die Süßmost-Kelterei Sellge wurde 1936 in Moers gegründet. 1957 übernahm die Familie Tersteegen die Firma und machte daraus Niederrhein-Gold. Die Marke Copeo wurde 1985 in den deutschen Markt eingeführt. Wein wird seit 2004 abgefüllt. Inzwischen ist das Unternehmen in der dritten Generation im Besitz der Nachfahren der Familie Tersteegen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1936: Gegründet als Süßmost-Kelterei Sellge
  2. 1957: Übernahme durch die Familie Tersteegen

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße