Niehoffs Kaffeerösterei

Niehoffs Kaffeerösterei GmbH
Sunderhooker Weg 6-8
48599 Gronau (Westf.)
Deutschland
Telefon: 02565-4065-0
Amtsgericht Coesfeld
HRB 5566
UIN: DE236725719

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kaffeeröster

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

45 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1933

Icon für Eigentümer

Eigentümer: AUWA Holding Walter Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 32.673 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Keywords
Keywords:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
17
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kaffeeröster
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Niehoffs Kaffeerösterei

Niehoffs Kaffeerösterei ist eine Firma, die sich mit dem Rösten vom Kaffee befasst. Neben herkömmlichen Kaffee spielen fair gehandelte Kaffees sowie biologisch angebauter Kaffee eine wesentliche Rolle in Niehoffs Kaffeerösterei. Das mittelständische Unternehmen ist die älteste Bio-Rösterei Deutschlands.

Die Wertschöpfungskette erstreckt sich vom Einkauf direkt im Ursprung bis zur Röstung in Gronau. Niehoffs Kaffeerösterei verfügt über Eigenmarken. Unter den Marken Coffea Natura und Uno e Basta werden verschiedene Biokaffees hergestellt. Darüber hinaus berät das Unternehmen seine Kunden rund um Rezeptur- und Verpackungsfragen und röstet nach Kundenvorstellungen.

Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1933, als Franz Leo Niehoff in Gronau eine Kaffeerösterei ins Leben rief. Darüber hinaus verfügte das Unternehmen über einen angeschlossenen Kolonialwarenhandel. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges führten Franz Niehoff sen. und Ehefrau Else den Betrieb fort. Dabei spielten insbesondere Spezialitäten eine entscheidende Rolle in der Firma.

Bis Mitte der 1980er Jahre wurde auf einem Probat Trommelröster in kleinen Chargen um 60 Kilogramm geröstet. Niehoffs Kaffeerösterei vertrieb seine Kaffeeprodukte fast ausschließlich im regionalen Raum. 1983 kam es zur ersten Lieferung von Biokaffee an Lebensbaum. Das Jahr 1985 stand ganz im Zeichen der ersten Lohnröstung für Gepa. Zudem fiel der Startschuss für den gemeinsamen Biokaffee-Einkauf für Lebensbaum-Produkte.

1988 investierte das Unternehmen in den neuen Rösters Gothot Rapido Nova 1000. Dieser hat eine Röstkapazität von 140 Kilogramm. Nach diversen Betriebserweiterungen errichtete man 2010 einen Rohkaffee-Siloturm mit 64 Tonnen Lagerkapazität. Im selben Jahr kam es zur Übernahme der AUWA Holding mit Sitz im niedersächsischen Diepholz. 2012 folgte die Investition in einen neuen Röstautomaten mit einer Röstkapazität von 220 Kilogramm.

Ansässig ist das Unternehmen im westfälischen Gronau. Die Stadt liegt im Kreis Borken im westlichen Münsterland.

Chronik

  1. 1933: Franz Leo Niehoff gründet in Gronau eine Kaffeerösterei
  2. 1945: Die Söhne Franz, Willi, Leo und Fritz übernehmen den Betrieb
  3. 2010: Übernahme durch die AUWA Holding in Diepholz

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße