Staatliche Porzellan-Manufaktur Nymphenburg

Königliche Porzellan Manufaktur
Nördliches Schloßrondell 8
80638 München
Deutschland
Telefon: 089-179197-0
Amtsgericht München
HRA 48197
UIN: DE130262368

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Porzellanfabriken

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

70 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1747

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Wittelsbacher Ausgleichsfond

Gruppenkriterium Stiftungen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 54.694 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Porzellanfabriken
69% unter 50 Mitarbeiter
19% 50 – 250 Mitarbeiter
12% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Staatliche Porzellan-Manufaktur Nymphenburg

Die Staatliche Porzellan-Manufaktur Nymphenburg ist im gleichnamigen bayerischen Schloss angesiedelt und stellt Porzellan in höchster Qualität her.

Dabei wird größter Wert darauf gelegt, dass sich an den Fertigungsmethoden seit dem 18. Jahrhundert so gut wie nichts geändert hat. Nymphenburg ist eine der weltweit letzten Porzellanmanufakturen, in der jedes Einzelteil in reiner Handarbeit hergestellt wird. Auch die Porzellanmasse und die Farben werden in teilweise jahrelang dauernder Eigenproduktion angefertigt. Um eine exakte Reproduktion der Grundstoffe zu ermöglichen, werden alle Rezepte archiviert.

Zum Produktsortiment gehören Services, Mokkatassen, Figuren, Tiere, Bavarica, Körbe, Vasen, Majolika, Tafelschmuck und Accessoires. Zu den Käufern der erlesenen Stücke zählen der internationale Hochadel, Botschaften, Kirchen und Paläste im In- und Ausland.

Um eine höchstmögliche Qualität der Stücke zu erreichen, wird mit international anerkannten Designern und Künstlern wie Konstantin Grcic, Hella Jongerius und Ted Muehling zusammengearbeitet. Deren Entwürfe zeitgenössischen Porzellandesigns werden dann in Handarbeit umgesetzt. Das kann vom Entwurf bis zum fertigen mehrteiligen Service schon mal Jahre dauern.

Bereits 1747 wurde eine Porzellanmanufaktur eröffnet, die 1761 in das Schloss Nymphenburg, eine Sommerresidenz des bayerischen Adelsgeschlechts der Wittelsbacher, umzog. Von Anfang an wurde mit bedeutenden Künstlern zusammengearbeitet. Seit 1975 befindet sich die Manufaktur nach einigen Besitzerwechseln in den Händen des Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Dieser besteht seit 1923 und wurde zur Verwaltung des Besitzes des entmachteten Herrscherhauses gegründet.

Zahlreiche Produkte der Nymphenburger erhielten Preise und Auszeichnungen und befinden sich in den weltweit bedeutendsten Designsammlungen wie zum Beispiel dem MoMA sowie dem Cooper Hewitt National Design Musem in New York und der Pinakothek der Moderne in München.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße