Petrick ist ein Familienunternehmen mit Spezialisierung auf die Produktion und Entwicklung von Röntgenröhren und Röntgenstrahlern für Medizin und Technik. Zudem entwickelt der Mittelständler zusammen mit Universitäten Lösungen für spezielle Anwendungsfälle. Auch werden Kleinserien und Einzelstücke produziert.
Zuletzt hat sich das Unternehmen mit Röntgenröhren mit Brennflecken nach IEC Norm und Brennflecken im Mikrospotbereich einen Namen gemacht. Zudem bietet das Unternehmen Strichfokusröntgenröhren mit einer Dauernennleistung von bis zu 210 Watt an.
In der Produktpalette fest verankert sind neben Röntgenstrahlern technische und dentale Röntgenröhren sowie eingegossene Röntgenröhren. Zubehör rundet das Portfolio ab. Beispielhaft hierfür sind Silikonbauteile, Dichtungen oder Abdeckungen.
Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1991. Horst Petrick rief in der thüringischen Stadt Rudolstadt die Firma Petrick Glasteilefertigung ins Leben. Mitte der 1990er Jahre produzierte der Betrieb ausschließlich Einbauteile für die Fertigung von Röntgenröhren des Siemenswerkes in Rudolstadt. Im Jahr 1996 begann erstmals die Produktion von Röntgenröhren bis 70 kV, vorerst für den Dentalbereich.
Ende der 1990er Jahre wurde die kleinste Elektronenschutzkopfröntgenröhre der Welt entwickelt. Ab dem Jahr 2006 spezialisierte sich die Firma auf den Bau von technischen Röntgenröhren aus Glas bis 80 kV, Berylliumfensterröntgenröhren und Strahlenschutzgehäusen bis 60 kV.
Im Jahr 2007 kam es zur Neuentwicklung eines Strahlenschutzgehäuses für Seitenfensterröntgenröhren. Im Jahr 2009 entwickelte das Unternehmen ein Baukastensystem der Röntgenstrahlerserie Vari.
Seinen Sitz hat das Unternehmen in der thüringischen Stadt Bad Blankenburg. Die Stadt befindet sich im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Petrick
Medizintechnik aus Bad Blankenburg %MA_IST_SIND% .
Petrick ist ein Unternehmen der Branche Medizintechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Bad Blankenburg.