Deutsche Pfandbriefbank

Deutsche Pfandbriefbank AG
Parkring 28
85748 Garching bei München
Deutschland
Telefon: 089-2880-0
Amtsgericht München
HRB 41054
UIN: DE811223976

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Banken

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

849 in Deutschland
Icon für Gegründet

Gegründet: 2009

Icon für Eigentümer

Eigentümer: pbb Streubesitz

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 9.166 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
359
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
435
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Banken
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Deutsche Pfandbriefbank

Die Deutsche Pfandbriefbank ist eine europaweit agierende Spezialbank für die Staats- und Infrastrukturfinanzierung sowie für die gewerbliche Immobilienfinanzierung.

Dementsprechend gibt es für beide Geschäftsfelder eine Reihe von Finanzierungsinstrumenten und Beratungsdienstleistungen. Das sind:

Finanzierung des öffentlichen Sektors
  • Investitionskredite
  • Verbürgte Darlehen
  • PPP: Private-Public-Partnership
  • Spezialfinanzierungen mit Exportgarantie
  • Spezialfinanzierungen - Forfaitierung (Forderungsankauf)
  • Schuldenmanagement
  • Zinssicherungsinstrumente

Immobilienfinanzierung
  • Investmentfinanzierung
  • Developmentfinanzierung
  • Länderübergreifende Portfoliofinanzierungen
  • Zwischenfinanzierungen für Investitionen
  • Ankauf-/Vorratslinien
  • Derivate

Bei der Finanzierung des öffentlichen Sektors konzentriert sich die Deutsche Pfandbriefbank auf Gebietskörperschaften unterhalb der obersten staatlichen Ebene mit eingeschränktem Zugang zu den Kapitalmärkten. Regional liegt der Fokus auf europäischen Staaten mit einem guten Rating, bei denen über die Emission von Pfandbriefen das Aktivgeschäft refinanzierbar ist. Das sind insbesondere Deutschland und Frankreich. Zusätzlich bietet sie in diesem Segment aber auch europaweite Finanzierungsdienstleistungen an.

Zu den finanzierten Immobilien zählen in erster Linie Einzelhandels- und Logistikimmobilien, Bürogebäude sowie wohnwirtschaftlich genutzte Liegenschaften. Die Lösungen sind auf den einzelnen Kunden zugeschnitten. Das sind hauptsächlich institutionelle Investoren, Immobilienfonds und Immobilienfirmen, in der Bundesrepublik jedoch auch regional orientierte Kunden aus dem Mittelstand.

Der Deutsche Pfandbrief mit Benchmark-Emissionen und Private Placements steht für das Unternehmen als wichtigstes Refinanzierungsinstrument im Mittelpunk. Weitere Refinanzierungsquellen sind der Geldmarkt und unbesicherte Anleihen.

Ihren Hauptsitz hat die Deutsche Pfandbriefbank in Unterschleißheim bei München. Eine weitere Niederlassung in Deutschland befindet sich im hessischen Eschborn. Dazu kommen auf internationaler Ebene Vertretungen in London, Paris, Rom, Mailand, Madrid und Tokio.

Seit 2009 ist die Bundesrepublik Deutschland alleiniger Besitzer der Deutschen Pfandbriefbank und ihrer Dachgesellschaft, der HRE Holding. Zu diesem Zeitpunkt musste die HRE bereits Garantien der Bundesregierung und direkte Hilfe durch Kapitalmaßnahmen aus dem Finanzmarktstabilisierungsfonds in dreistelliger Milliardenhöhe in Anspruch nehmen um ihr Überleben zu sichern. Dadurch kam sie unter staatliche Führung.

Sie verschmolz ihre beiden deutschen Tochtergesellschaften, die für Staatsfinanzierung zuständige Depfa Deutsche Pfandbriefbank und die auf die Finanzierung von Gewerbeimmobilien spezialisierte Hypo Real Estate Bank zur Deutschen Pfandbriefbank. Als Nebeneffekt verschwand dadurch der quasi gebrandmarkte Name Hypo Real Estate.

Chronik

  1. 2009: Verstaatlichung der Hypo Real Estate
  2. 2015: Börsengang

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu pbb Streubesitz

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße