Polytron Kunststofftechnik

Polytron Kunststofftechnik GmbH & Co. KG
An der Zinkhütte 17
51469 Bergisch Gladbach
Deutschland
Telefon: 02202-1009-0
Amtsgericht Köln
HRA 19830
UIN: DE812686910
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kunststoffteile
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1946
Eigentümer

Eigentümer:  Henderkott Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 43.846 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
16
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kunststoffteile
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Polytron ist renommiert für anspruchsvolle Bauteile aus Sonderkunststoff.

Im Zentrum des nordrhein-westfälischen Familienunternehmens mit dem Hauptsitz in Bergisch Gladbach steht die Fertigung von mechanisch produzierten technischen Bauteilen. Zum Einsatz kommen verschiedenste Kunststoffe inklusive Sonderkunststoff. Es handelt sich um einen führenden Anbieter innerhalb der Sparte.

Unterteilt ist das Programm in fünf Kategorien.
Im Bereich der Technischen Bauteile werden Produkte mittels der Zerspanungstechnik und Spritzgusstechnik entwickelt. Fast siebzig Prozent des Umsatzes entfallen auf Kunststoffbauteile, die spangebend produziert werden.
Offeriert werden zudem ferromagnetische Kunststoffe. Diese verfügen auch über dielektrische Eigenschaften. Zum Einsatz kommen die Artikel zur Konzentration oder auch zur Abschirmung von elektromagnetischen Feldern. Möglich sind Frequenzbereiche von nur einem Kilohertz bis maximal fünf Megahertz.

Darüber hinaus gibt es Kunststoff-Tintenrollen für die Kennzeichnung der Verfallsdaten in Druckwerken oder auch schnelllaufenden Anschlagwerken.
Vervollständigt wird das Angebot von Beilagscheiben zur Befestigung der Schleifscheiben sowie Halbzeugen.

Das Spektrum der Kunststoffe erstreckt sich von Torlon bis zu Nylasint.

Entstanden ist die Muttergesellschaft im Jahre 1946 in Nordamerika durch Louis Stott. Zuvor konnte Polyamid zu Halbzeug verarbeitet werden. 1961 erfolgte die Gründung der deutschen Tochtergesellschaft unter der Firmierung Polypenco. Die Eigentumsverhältnisse wechselten mehrmals. Auch kam es zu diversen Aufspaltungen. 1999 erfolgte der Verkauf an Bernd Henderkott. In diesem Zuge wurde auch der heutige Name etabliert. Mittlerweile hat die zweite Generation die Leitung inne. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Henderkott Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1946: Gegründet von Louis Scott
  2. 1999: DSM verkauft das Unternehmen an B. Henderkott
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kunststoffteile