Quinn Scheurle

Quinn Scheurle GmbH
Gutenbergstr. 23
73525 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
Telefon: 07171-6000-0
Amtsgericht Ulm
HRB 701230
UIN: DE811210253

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Schmuckhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

28 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1903

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Scheurle Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 36.662 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Schmuckhersteller
99% unter 50 Mitarbeiter
1% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Quinn Scheurle

Die Firma Quinn ist renommiert für Schmuck-Kollektionen.

Im Fokus des baden-württembergischen Familienbetriebs mit Sitz in Schwäbisch Gmünd stehen Schmuckstücke aus Silber und Gold für Frauen und Männer. Vertrieben werden die Produkte über ein Händlernetz. Jede Saison wird eine Neuheiten-Kollektion jeweils in Sterlingsilber sowie Gold aufgelegt. Diese Serien ergänzen die Farbstein-Kollektion namens Colors und die Konzeptprodukte von C.C.C. sowie IQ.

Ein weiterer Schwerpunkt sind Uhren. Die Linie Pure Design zählt als Design-Klassiker. Offeriert werden für Frauen ein Spangenarmband sowie Panzerarmband und für Männer Lederarmbänder sowie Kautschukbänder. Das Modell Silver One aus Sterlingsilber wurde als Q-Star bekannt. Beworben werden die Produkte als edelste Silberuhren weltweit.

Gegründet wurde der Betrieb als Silberwarenfabrik im Jahre 1903 durch Franz Scheurle. Anfänglich wurden Kleinsilberartikel entwickelt. Infolge der Pariser Weltausstellung 1900 wurden silberne Stockgriffe sowie Schirmgriffe nachgefragt. Dieses Trendprodukt mutierte zum Verkaufsschwerpunkt und es erfolgte der Export bis nach Südamerika. Nach dem Ersten Weltkrieg kamen Zigarettenetuis sowie Puderdosen in Mode. 1929 übernahm Sohn Gerhard die Leitung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde vermehrt Altsilber zu Schmuckstücken verarbeitet. Zwischen 1950 und 1960 wurde das Sortiment ausgebaut. 1972 handelte es sich um ein führendes Unternehmen für Silber. Auch wurde die Leitung an Sohn Franz und Schwiegersohn Dr. Christoph Boden übergeben. 1974 wurde das neue Firmengebäude bezogen. Ab 1976 entstanden Goldschmucklinien. 2001 und 2008 übernahm die vierte Generation die Leitung.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße