Reko Gruppe

REKO GmbH
In der Bannhalde 31
74343 Sachsenheim
Deutschland
Telefon: 07147-9610-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 290311
UIN: DE144999864

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Recyclingunternehmen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

100 - 249
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1984

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Kohlenberg Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 10.121 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
9
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
4
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Recyclingunternehmen
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Reko Gruppe

Die Reko Gruppe ist ein Unternehmen, das sich auf die thermische und stoffliche Verwertung von Abfällen spezialisiert hat. Die im Jahr 1984 gegründete Unternehmensgruppe setzt sich zusammen aus der Reko GmbH, der Reko Bio-Terra GmbH und Co. KG, KRD GmbH, GHB GmbH und der Reko Software GmbH.

Das Leistungsspektrum der Reko Gruppe umfasst unter anderem die Kompostierung. Das Unternehmen verarbeitet Klärschlämme zu gütegesichertem Kompost, Substraten und Erden. Diese werden im Bereich Landschaftsbau und Rekultivierung eingesetzt. Aus Biobabfall produziert Reko gütegesicherten Kompost. Dieser wird wiederum in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau angewendet.

Die Entsorgung der Abfälle findet bereits seit dem Jahr 1984 bei Reko statt. Seit 1991 hat die Firma die Kompostierungsanlagen in Betrieb. Die Verwertungskapazität liegt bei mehr als 250.000 Tonnen pro Jahr.

Im Bereich biologische Behandlung verarbeitet das Unternehmen industrielle Abwasserschlämme, Produktionsabfälle und Rechengut zu hochwertigem Ersatzbrennstoff. Thermisch verwertet wird dieser in Kraftwerken. Die biologische Behandlung führt das Unternehmen seit dem Jahr 2004 durch.

Seit 2002 entsorgt Reko Abfälle durch thermische Verwertung in Kraftwerken, Zementwerken, Monoverbrennungs- sowie Müllverbrennungsanlagen. Durch die Brennstoffe Klärschlamm und EBS können fossile Energieträger substituiert werden. Zudem kommt es zur Eliminierung von schädlichen Stoffen.

Darüber hinaus verwertet Reko seit 1992 anorganische Abfälle durch Bergversatz. Die Abfälle werden in die unterirdischen Hohlräume eingebracht, um Setzungen des Bodens zu minimieren. Zudem werden die Abfälle für die Biosphäre unzugänglich gemacht.

Ebenfalls zum Leistungsspektrum sind nicht nur umfassende Rekultivierungsmaßnahmen von Altstandorten und Altablagerungen, sondern auch der Bereich Logistik zu zählen. Reko verfügt über ein auf Kundenbelange abgestimmtes Transportsystem.

Dazu zählt der Bahntransport etwa mit Absetzcontainern, Abrollcontainern und Kesselwagen, der LKW-Transport mit Absetzcontainern, Abrollcontainern, Sattelkipper sowie Sattelaufliegern mit Förderboden. Der Schiffstransport erfolgt per Binnenschiff. Weitere Leistungen bestehen aus dem Reko Bag System sowie dem Reko Box-System.

Der Sitz der Reko GmbH befindet sich im baden-württembergischen Sachsenheim. Die Stadt liegt im Regierungsbezirk Stuttgart.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße