Die Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein, kurz RKiSH, ist in vier Landkreisen für Notfallrettungen und qualifizierte Krankentransporte verantwortlich.
Angeschlossen an die Kooperation sind sechsundzwanzig Rettungswachen in den vier Kreisen Dithmarschen, Pinneberg, Rendsburg-Eckernförde und Steinburg. Im Auftrag dieser vier Kreise werden folgende Leistungen erbracht:
- Krankentransport
- Notfallrettung
- Großschäden und
- Stressbearbeitung nach belastenden Einsätzen
Vor allem um bei Großschäden wirkungsvoll handeln zu können, wird eng mit anderen Hilfsorganisationen, dem Technischen Hilfswerk THW, der Polizei, den Feuerwehren und der Bundeswehr kooperiert. Auch mit weiteren Dienstleistern wie Ärzten, Kliniken und Leitstellen wird zusammengearbeitet um bei Notfällen innerhalb kürzester Zeit vor Ort zu sein und eine schnelle Versorgung mit entsprechendem Anschluss zu gewährleisten.
Dafür ist die RKiSH an jedem Tag im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Eingesetzt werden Mehrzweckfahrzeuge, die sowohl auf den qualifizierten Krankentransport als auch auf die Notfallrettung ausgerichtet sind.
Neben dem Verwaltungssitz befindet sich in Heide auch eine Rettungsdienst-Akademie in der eine
Ausbildung zum Rettungsassistenten gemacht werden kann. Außerdem werden zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen angeboten.
Die RKiSH wurde zum Jahresbeginn 2005 gegründet und war zunächst für die Landkreise Dithmarschen, Pinneberg und Rendsburg-Eckernförde zuständig. Zwei Jahre später kam der Landkreis Steinburg hinzu. Damit ist die RKiSH nach eigenen Angaben der größte Rettungsdienst in Schleswig-Holstein.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Rettungsdienst Kooperation
Rettungsdienste aus Heide %MA_IST_SIND% .
Rettungsdienst Kooperation ist ein Unternehmen der Branche Rettungsdienste.
Der Firmensitz befindet sich in Heide.