Rurtalbahn

Rurtalbahn GmbH
Kölner Landstr. 271
52351 Düren
Deutschland
Telefon: 02421-2769300
Amtsgericht Düren
HRB 4353
UIN: DE813785016

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Bahngesellschaften

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

136 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1835

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Rath-Gruppe Familie Schmitz Düren

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 38.902 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
2
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
55
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bahngesellschaften
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Rurtalbahn

Die Gesellschaft Rurtalbahn bedient die Region Börde und die Nordeifel.

Im Fokus des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Düren steht der Betrieb von Regionalbahnlinien. Täglich verbunden werden die Strecken Jülich/Linnich mit Untermaubach/Heimbach. Frequentiert werden die Linien von Berufspendlern sowie Schülern. Durch die touristischen Attraktionen nutzen auch viele Urlauber die Abschnitte. Teilgenommen wird an nationalen Ausschreibungen. So konnte 2005 die Odenwaldbahn in Betrieb genommen werden.

Das Netz erstreckt sich auf gut hundert Kilometer.
Die Strecken sind Mischstrecken mit Güterverkehr.
Angefahren werden 28 Bahnhöfe sowie Haltepunkte auf der Strecke Heimbach und Düren sowie Linnich. Außerdem gibt es sieben Bahnhöfe zwischen Heinsberg und Lindern.

Verfügbar sind drei Werkstätten in Düren und Griesheim sowie Michelstadt.

Die Betriebsgesellschaft hat den Sitz in Münster. Der Güterverkehr firmiert unter RTB Cargo und ist Teil der Rath-Unternehmensgruppe. Niederlassungen gibt es auch in Belgien sowie den Niederlanden und Österreich.

Erstmals eingesetzt wurde die Eisenbahn anno 1835 als Verbindung von Nürnberg mit Fürth. 1903 befuhr die Rurtalbahn Düren und Heimbach. Um 1970 stand die Streckenstilllegung im Gespräch. 1993 wurde durch die Kommune Düren die Strecke neu belebt. Erarbeitet wurde ein Konzept, das sich 1997 als erfolgreich abzeichnete. 2003 erfolgte der Verkauf zu knapp drei Viertel an die Gesellschaft RATH. 2008 beteiligte sich VIAS mit fünfzig Prozent. 2011 erfolgten die Auslösung des Güterverkehrs und die Auslagerung nach Aachen.

Chronik

  1. 2002: Verkauf an die Rath-Gruppe in Düren

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Rath-Gruppe Familie Schmitz Düren

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße