Saarbahn
Busunternehmen aus Saarbrücken
> Anzahl Mitarbeiter
328 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
50 - 100 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1892
Saarbahn GmbH
Hohenzollernstr. 104-106
66117 Saarbrücken
Kreis: Regionalverband Saarbrücken
Bundesland: Saarland
Telefon: 0681-5003-0
Web: www.saarbahn.de
Die Saarbahn betreibt den öffentlichen Personennahverkehr auf Straße und Schiene in Saarbrücken und der näheren Umgebung.
Das mit Bussen abgedeckte Liniennetz umfasst eine Länge von 312 Kilometern. In ihm verkehren knapp 130 Omnibusse auf 54 Linien. Im Zentrum steht die Stadt Saarbrücken. Das gilt auch für die einzige Bahnlinie, die auf rund 33 Kilometern Länge mit fast dreißig Wagen bedient wird.
Sie ist nach dem Tram-Train-System konzipiert. Das heißt, dass die innerstädtischen Streckenabschnitte mit einer Stadtbahn befahren werden, die dann außerhalb auf Eisenbahn umgestellt wird. Sie verläuft ziemlich genau von Norden nach Süden und hat ihre Endhaltepunkte im Norden in Lebach und im Süden im französischen Sarreguemines, direkt hinter der Grenze, womit sie also grenzüberschreitend fährt.
Die Saarbahn ist in den Tarifbereich des Saarländischen Verkehrsverbunds, kurz SaarVV, eingegliedert. Sie gehört zu 98 Prozent der Stadtbahn Saar und zu zwei Prozent der Gemeinde Heusweiler. Die Stadtbahn Saar arbeitet als Infrastrukturgesellschaft und kümmert sich um Planung und Instandhaltung des Netzes. Sie ist wiederum eine Tochter der VVS Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Saarbrücken, die sich komplett im Besitz der saarländischen Landeshauptstadt befindet.
Die Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal entstand 1892. Die erste elektrisch betriebene Saarbrücker Straßenbahn nahm 1899 ihren Betrieb auf. Die Saarbahn fährt seit 1997 und hat gleich doppelten Modellcharakter, weil sie grenzübergreifend und auf zwei Betriebssystemen fährt. Zu ihrem zehnjährigen Betriebsjubiläum konnte sie bereits auf mehr als hundert Millionen Fahrgäste verweisen und übertraf damit alle Erwartungen bei Weitem.
Saarbrücken hatte sich bei dem Bau und der Einführung der Saarbahn am nach dem gleichen Prinzip aufgebauten Karlsruher Modell ausgerichtet. Inzwischen orientieren sich diverse Städte, die über eine eigene Stadtbahn mit ähnlicher Einbindung nachdenken sowohl am Karlsruher als auch am Saarbrücker System. (sc)
Suche Jobs von Saarbahn
Busunternehmen aus Saarbrücken

Unternehmenschronik
1892 | Gegründet als Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal AG |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Busunternehmen
Weitere Firmen dieser Gruppe (Stadt Saarbrücken)
Klinikum Saarbrücken in 66119 Saarbrücken
Sparkasse Saarbrücken in 66117 Saarbrücken
Stadtwerke Saarbrücken (SWS) in 66117 Saarbrücken
ZBB in 66115 Saarbrücken
Co.Met in 66117 Saarbrücken
Feuerwehr Saarbrücken in 66111 Saarbrücken
ZKE Entsorgung in 66113 Saarbrücken
GIU Gesellschaft in 66115 Saarbrücken
Klinikservice Saarbrücken in 66119 Saarbrücken
S-Pro-Finanz in 66117 Saarbrücken
Altenheim Am Schloßberg in 66119 Saarbrücken
Blutspendezentrale Saar-Pfalz in 66119 Saarbrücken
Zoo Saarbrücken in 66121 Saarbrücken
Congress Centrum Saar in 66113 Saarbrücken