Pedag

Schelchen GmbH
Im Gewerbepark 4-6
15711 Königs Wusterhausen
Deutschland
Telefon: 03375-9038-0
Amtsgericht Cottbus
HRB 9498
UIN: DE136743303
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Schuhindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
75 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1955
Eigentümer

Eigentümer:  Schelchen/Timm

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 20.663 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
30
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Schuhindustrie
89% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Schelchen mit der Marke Pedag ist spezialisiert auf Einlegesohlen.

Kernkompetenzen des brandenburgischen Unternehmens mit Sitz in Königs Wusterhausen sind die Herstellung und der Vertrieb von Sohlen. Darüber hinaus umfasst das Portfolio Schuhsenkel sowie Pflegeprodukte für Schuhe. Auch werden Former und Anzieher sowie Spikes offeriert. Abgerundet wird das Angebot von orthopädischen Lösungen. Vertrieben werden die Sortimente über Fachhändler.

Unterteilt sind die Produkte für Männer und Frauen sowie Kinder.
Im Bereich Sohlen stehen unterschiedliche Materialien wie Lammfell und Angora oder den Kälteschutz bereit. Auch sind Memory-Schaumsohlen sowie Thermosohlen und Wettkampfsohlen verfügbar.
Das Programm an orthopädischen Produkten bezieht die Vermessung der Füße mit ein. Für diesen Zweck wurde ein modulares System entwickelt. Auf diese Weise können kundenindividuelle Sohlen hergestellt werden.

Die Produktion findet in Deutschland statt.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1955 von Hartmut Schelchen. Von Anfang an standen Einlegesohlen sowie die Schuhpflege im Fokus. Weil die importierten Produkte den Gründer nicht überzeugten, begann 1965 im ehemaligen Kuhstall die Produktion von Einlegesohlen. 1969 startete der Export ins Ausland. 1971 erfolgte der Umzug nach Berlin. 1975 wurde die Marke 'pedag international' etabliert. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort pedes ab. 1987 erweiterten sich die Geschäftsfelder auf Wellnessprodukte und das eingetragene Fußbett 'Viva' entstand. 1993 erfolgte der Umzug an den heutigen Firmensitz. 1999 wurde die eingetragene Weltneuheit des Winterfußbettes 'pedag Viva Winter' präsentiert.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1955: Gegründet von Hartmut Schelchen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Schuhindustrie