Schloßkellerei Affaltrach

Schloßkellerei Affaltrach
Am Ordensschloß 15-21
74182 Obersulm
Deutschland
Telefon: 07130-4744-0
Amtsgericht Stuttgart
HRA 101035
UIN: DE145810713

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

80 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1908

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Baumann Obersulm Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 8.928 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
2
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Wein- und Sektkellereien
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Schloßkellerei Affaltrach

Das Weingut Schloss Affaltrach ist mehrfach ausgezeichnet.

Im Mittelpunkt des Familienunternehmens mit Sitz in Obersulm-Affaltrach steht die Produktion von Wein und Sekt. Renommiert ist das Weingut für die Herbst-Experimente sowie durch Spezial-Lesen. Weitere Schwerpunkte sind Eisweine sowie so genannte Nikolaus- oder Dreikönigs- sowie Strohweine. Die Produkte wurden vielfach prämiert.

Im Bereich Sekt stehen mehr als dreißig Sorten zur Wahl. Erzeugt werden vorrangig Spitzenqualitäten. Offeriert werden Sekt-Cuvées wie Burg Löwenstein sowie diverse Premiumsekte wie Trollinger. Den internationalen Weinpreis Mundus Vini Gold erzielte die Sorte Baumann Rosé Extra Trocken.
Rund um Wein werden in Literflaschen diverse Sorten wie Schwarzriesling angeboten. An Bordeauxflaschen gibt es diverse Spitzenweine. Als Barriqueweine werden Chardonnay offeriert.
Vervollständigt wird das Sortiment vom Aperitif und Glühwein.

Zurück geht das Weingut auf Willy Baumann. Mit 25 Jahren gründete er anno 1908 in Paris eine Exportfirma. Vertrieben wurden Frühgemüsespezialitäten. Diese wurden sowohl vom englischen Königshaus als auch vom russischen Zarenhof geordert. Im Ersten Weltkrieg kam es zur mehr als fünfjährigen Internierungshaft. 1923 erfolgte die Heirat mit Elisabeth Muht. Diese entstammte einer renommierten Winzerfamilie. 1928 kam es zum Kauf des Schlosses inklusive des Schlossgartens. Verkäufer war die Gemeinde. Seit 1936 wird Sekt hergestellt. 2005 startete die regionale Förderung von Kunst sowie Kleinkunst unter Schloss Affaltrach live. Mittlerweile ist die dritte und vierte Generation in der Führungsebene vertreten.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße