Spilker Werkzeugbau

Spilker GmbH
Handelsstr. 21-23
33818 Leopoldshöhe
Deutschland
Telefon: 05202-9100-0
Amtsgericht Lemgo
HRB 1569
UIN: DE124617525

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Werkzeugbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

184 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1963

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Spilker Leopoldshöhe Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 18.233 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
18
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeugbauer
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Spilker Werkzeugbau

Spilker Werkzeugbau ist eine in dritter Generation geführte Firma, die sich auf Stanzwerkzeuge und Convertingmaschinen spezialisiert hat.

Die Produktpalette besteht aus Stanzblechen, Rotationswerkzeugen, Maschinenausstattungen sowie aus Rotationsmaschinen.

In der Kundenliste enthalten sind Unternehmen aus den Bereichen Druck und Etiketten, Industrie und Automotive sowie Medizin- und Pharmatechnik. Weitere Anwendungsfelder liegen im Bereich Verpackungen und Verbrauchsgüter.

Die Geschichte des familiengeführten Unternehmens lässt sich bis ins Jahr 1963 zurückverfolgen. In jenem Jahr rief Herbert Spilker die Spilker Gravieranstalt ins Leben. Ab dem Jahr 1978 stand die Herstellung des ersten Rotationsstanzwerkzeugs im Zentrum. Nach der Anschaffung der ersten CNC-Maschine im Jahr 1983 kam es vier Jahre später zum Bau des Firmengebäudes in Leopoldshöhe-Greste. Im Folgejahr fiel der Startschuss für die Stanzblechfertigung.

Highlight im Jahr 1993 war die Markteinführung Sonic-Luftwerkzeuge. Ab dem Jahr 2003 konzentrierte man sich zudem auf das maschinelle Schärfen von Rotationsstanzen. Kennzeichnend für das Jahr 2004 war die Markteinführung des Microgap unter dem Namen Variabase.

2005 startete schließlich die Stanzblechfertigung. Kurz darauf erweiterte man die Geschäftsfelder um den Bau von Rotationsmaschinen. Vorerst letzter Höhepunkt in der Produkthistorie war die Markteinführung von MEP-Werkzeugen.

Die Firma ist im nordrhein-westfälischen Leopoldshöhe angesiedelt. Leopoldshöhe ist eine Gemeinde im Kreis Lippe, zentral in Ostwestfalen-Lippe. Ein weiterer Standort befindet sich unweit entfernt in Lage. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße