SPS Schaltanlagentechnik

SPS Schaltanlagentechnik Wittenberg GmbH
Platanenweg 19
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland
Telefon: 03491-6157-0
Amtsgericht Stendal
HRB 11384
UIN: DE139825101
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Elektrotechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
53 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1898
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 39.615 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
7
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

SPS Schaltanlagentechnik ist eine Firma, deren Hauptbetätigungsfeld in der Herstellung von anschlussfertigen Energieverteilern liegt.

Das Portfolio umfasst Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen, Energie-Schaltgerätekombinationen, laienbedienbare Schaltgerätekombinationen, auch für besondere Anwendungen, sowie Kabelverteiler.

Zudem bietet der mittelständisch geprägte Betrieb Hausanschluss-Hauptverteiler, Verteiler in Mehrfachkastenbauform, Freilandverteiler mit Eingrabsockel sowie Hauptverteiler vor den Zählern. Brandschutzschränke und Vorsatztüren runden die Produktpalette ab.

Die Geschichte des Unternehmens lässt sich bis ins Jahr 1898 zurückverfolgen. In jenem Jahr kam es zur Gründung des Unternehmens in Berlin. Es firmierte fortan unter C.W. Neldner Elektrizitätsbau. Insbesondere konzentrierte man sich auf die Entwicklung und Fertigung batteriebetriebener Klingelanlagen für den modernen gutbürgerlichen Haushalt. Für die Olympischen Spiele in Berlin entwickelte der Betrieb fahrbare Generatoren zur Stromversorgung der Scheinwerfer für Filmaufnahmen.

In den späten 1950er Jahren fertigte das Unternehmen in der eigenen Schlosserei und Lackiererei Wand- und Standschränke für den Verteilerbau. Prägnant für das Jahr 1969 war die Einführung eines Isolierstoff-Verteilersystems aus Bakelit unter Verwendung eigener Patente. Das Jahr 1986 stand ganz im Zeichen der wirtschaftlichen und organisatorischen Trennung des Schaltanlagenbaus vom Installationsbetrieb. Es kam zur Umfirmierung in SPS Berlin.

Zudem stellte man das Isolierstoff-Verteilersystems von Bakelit auf glasfaserverstärktes und halogenfreies Polyester und Polycarbonat um. 1991 kam es zur Gründung der SPS Wittenberg GmbH. Hier befand sich fortan ein weiterer Produktionsstandort. Das Jahr 2003 stand ganz im Zeichen der Entwicklung des NSHV-Systems Ferroline. Highlight im Jahr 2014 war die Einführung der Ferroline. Damit werden Schaltgerätekombinationen bis 5.000 Ampere gefertigt.

SPS Schaltanlagentechnik ist in der deutschen Bundeshauptstadt Berlin zu Hause. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über einen Standort in der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1898: Gründung der Firma C.W. Neldner Elektrizitätsbau
  2. 1991: Gründung der SPS Wittenberg
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Elektrotechnik