Stadtsparkasse Cuxhaven

Stadtsparkasse Cuxhaven
Rohdestr. 6
27472 Cuxhaven
Deutschland
Telefon: 04721-109-0
Amtsgericht Tostedt
HRA 110595
UIN: DE115168565

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Sparkassen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

269 in Deutschland
Icon für Gegründet

Gegründet: 1831

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadt Cuxhaven

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 26.493 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
11
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
23
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sparkassen
50% unter 50 Mitarbeiter
15% 50 – 250 Mitarbeiter
35% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Stadtsparkasse Cuxhaven

Die Stadtsparkasse Cuxhaven ist ein regional im Norden Niedersachsens verankertes Universalkreditinstitut.

In dieser Eigenschaft als Universalkreditinstitut bietet es seinen Kunden alle üblichen Finanzdienstleistungen. Die reichen von der Verwaltung der Konten über die Betreuung bei Anlagevermögen bis zur Finanzierung von Krediten. Auch Online-Banking nimmt einen wichtigen Platz ein, obwohl nach wie vor die Filialen die Basis der Geschäftstätigkeiten bilden und den Kunden einen Anlaufpunkt bieten.

Die Zweigstellen der Stadtsparkasse Cuxhaven befinden sich alle im Stadtgebiet. Für die Stadtsparkasse Cuxhaven gilt, wie für fast alle Sparkassen, das Regionalprinzip. Das definiert das Geschäftsgebiet über den kommunalen Träger, die Stadt Cuxhaven. Insgesamt werden hier elf Filialen unterhalten.

Durch das Regionalprinzip weist die Stadtsparkasse Cuxhaven auch eine enge kommunale Bindung auf. Sie ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts, weshalb sie außer einer Gewinnorientierung auch die Förderung der regionalen Wirtschaft und des Gemeinwohls ins Zentrum ihrer Arbeit rückt. Das äußert sich zum einen in der Fixierung auf den regionalen Mittelstand und kleinere Betriebe als zweite große Kundengruppe neben den Privatpersonen.

Zum anderen werden Gewinne zum Teil anders als etwa bei den meisten privaten Banken eingesetzt. Sie werden entweder zur Anhebung der Sicherheitsrücklage genutzt, an die kommunalen Träger ausgeschüttet oder direkt in gemeinnützige Projekte aus allen kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen investiert. Das geschieht auch über eine eigene Stiftung.

Die Interessenvertretung der Stadtsparkasse Cuxhaven ist der SVN, der Sparkassenverband Niedersachsen. Er agiert als einer von zwölf regionalen Sparkassen- und Giroverbänden, über die die 430 deutschen Sparkassen Mitglied im Deutschen Sparkassen- und Giroverband DSGV sind. Damit haben sie die Möglichkeit eines geschlossenen Auftritts und überregionaler Einflussnahme, da der DSGV eine der größten kreditwirtschaftlichen Vereinigungen in Europa ist.

Das Prinzip einer Sparkasse als Möglichkeit für ärmere Bevölkerungsschichten, langfristig sichere Einlagen machen zu können, gab es bereits im siebzehnten Jahrhundert. Die ersten moderneren Sparkassen entstanden aber erst Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Das neunzehnte Jahrhundert sah im Zuge der Industrialisierung aber die meisten Gründungen. Von 300 Sparkassen im Jahr 1836 stieg die Zahl bis 1913 auf etwa 3100. Das älteste Vorläuferinstitut der Stadtsparkasse Cuxhaven nahm 1831 als Ritzebütteler Sparcasse - Ritzebüttel ist heute ein Stadtteil von Cuxhaven - seinen Betrieb auf.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Cuxhaven

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße