Thalia

Thalia Bücher GmbH
Batheyer Str. 115-117
58099 Hagen
Deutschland
Telefon: 0251-5309330
Amtsgericht Hagen
HRB 9698
UIN: DE813334399
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Buchhändler
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
3.890 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1919
Eigentümer

Eigentümer:  Familien Herder und Falter

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 775 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
333
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
893
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Buchhändler
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Thalia-Gruppe ist mit ihren Sortimentsbuchhandlungen Marktführer im deutschsprachigen Raum. Die griechische Muse der Komödie gab dem Geschäft den Namen.

Thalia wurde 1919 in Hamburg gegründet und 1931 von der Familie Könnecke aufgekauft. Unterteilt in Thalia Nord und Thalia West. Die Familie Könnecke hält weiterhin 25 Prozent.

Nach langer Suche fand Advent International 2016 endlich einen Käufer für die wenig profitable Buchhandelskette: ein Eigentümerkonsortium unter Führung der Verlegerfamilie Herder. Neben der Familie Herder halten auch der Unternehmer Leif Göritz und der Thalia-CEO Michael Busch Anteile an Thalia. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Familien Herder und Falter

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1919: Gegründet in Hamburg
  2. 1931: Übernahme durch die Familie Könnecke
  3. 1975: Douglas beteiligt sich an Montanus aktuell
  4. 1984: Eröffnung des Großbuchladens in den Großen Bleichen
  5. 1988: Douglas übernimmt die Phönix Universitätsbuchhandlung
  6. 1991: Eröffnung des Großbuchladens in der Spitaler Straße
  7. 1994: Fusion von Phoenix und Montanus unter Douglas
  8. 1996: Phönix-Montanus übernimmt die Herder-Buchhandlungen
  9. 1999: Douglas beteiligt sich am Onlinehändler buch.de
  10. 2001: Phönix-Montanus und Thalia fusionieren (Douglas 75 Prozent)
  11. 2004: Übernahme Bouvier-Gonski
  12. 2006: Übernahme Grüttefien
  13. 2006: Übernahme Buchhandlung Bräuer in Lemgo
  14. 2006: Übernahme Buchhandlung Potthoff in Bergisch Gladbach
  15. 2006: Übernahme der Buchhandelsgruppe Gondrom
  16. 2008: Übernahme Buch Kaiser
  17. 2008: Übernahme der Buchabteilungen bei Karstadt
  18. 2009: Thalia kauft Bertelsmann-Anteile an buch.de
  19. 2012: Advent steigt bei Douglas ein und wird damit Gesellschafter
  20. 2012: Familie Könnecke trennt sich von ihren restlichen 25 Prozent
  21. 2016: Übernahme durch die Verlegerfamilie Herder
  22. 2018: Übernahme von Wittwer in Stuttgart und Fortführung als Wittwer-Thalia
  23. 2018: Thalia übernimmt die Buchhandlung Eissing in Leer
  24. 2019: Ankündigung Fusion mit Thalia
  25. 2019: Übernahme der Buchhandlung Tilman Riemenschneider in Osterode
  26. 2019: Übernahme der Buchhandlung Decius in Hannover
  27. 2019: Übernahme der Buchhandlung Stöppel
  28. 2020: Übernahme der Sortimentsbuchhandlung Markus Betz
  29. 2021: Übernahme von 10 Weltbild-Filialen
  30. 2023: Thalia übernimmt Buchhaus Voss auf Sylt
  31. 2023: Thalia übernimmt in Mettmann die Buchhandlung Rose Schlüter
  32. 2024: Thalia übernimmt Osiander-Buchhandlung in Geretsried
  33. 2024: Thalia übernimmt Bücherstube in Sankt Augustin
  34. 2024: Thalia übernimmt Buchhandlung Schopf in Brunsbüttel
  35. 2024: Thalia übernimmt Reste der Weltbild-Gruppe
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Buchhändler