Die Firma Tintometer agiert als Spezialist für die Wasseranalytik.
Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Dortmund stehen Lösungen für die Bestimmung der Wasserqualität. Vertrieben werden die Produkte unter der geschützten Marke Lovibond. Das Spektrum erstreckt sich von Testergebnissen rund um Oberflächenwasser und Rohwasser bis zu Schwimmbadwasser. Aufgelegt werden Handbücher. Es handelt sich um einen der führenden Anbieter innerhalb der Sparte.
Unterteilt ist das Programm in die Analytik sowie die Farbmessung. Zugeschnitten sind die Produkte auf das Erzielen schneller Ergebnisse. Offeriert werden sowohl Pulver und Tabletten als auch flüssige Reagenzien und Sensoren. Zudem stehen Elektroden sowie Infrarot-Lichtquellen bereit, um Verunreinigungen nachzuweisen.
Im Einsatz sind mobile sowie feste Arbeitsplätze.
Bei Produkten wie Petroleum und Lebensmittel oder Textilien sowie Kosmetika geht es um die Bestimmung der Farben. Für diesen Zweck steht die Lovibond Farbskala als international anerkannter Standard zur Verfügung.
Der Vertrieb erfolgt in rund 160 Länder weltweit.
Niederlassungen gibt es von Großbritannien bis Brasilien.
Gegründet wurde der Betrieb im englischen Salisbury anno 1885 vom Bierbrauer namens Joseph Williams Lovibond. 1953 erschien das Referenzwerk, das 1973 unter dem deutschen Titel 'Kolorimetrisch chemische Analyseverfahren' publiziert wurde. 1967 etablierte Cay-Peter Voss in Dortmund seine Gesellschaft Lovibond Water Testing. 1989 erfolgte der Umzug an den heutigen Standort. Seit 2000 werden die Produkte Lovibond weltweit vermarktet. 2012 erfolgten Investitionen in das Logistikzentrum.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Lovibond
Prüfdienstleister aus Dortmund %MA_IST_SIND% .
Lovibond ist ein Unternehmen der Branche Prüfdienstleister.
Der Firmensitz befindet sich in Dortmund.