Der TÜV Thüringen ist eine technische Prüforganisation, die Dienstleistungen rund um die Themen Sicherheit und Qualität anbietet.
Durchgeführt werden die Untersuchungen für Industrie- oder Konsumgüterprodukte. Je nach Kundenwunsch können sie nach nationalen oder internationalen Vorgaben getestet und bewertet werden. Die TÜV Thüringen-Mitarbeiter führen immer mindestens eine der der Tätigkeiten Analysieren, Messen, Prüfen, Begutachten, Konzipieren, Beraten, Qualifizieren und Zertifizieren aus.
Dementsprechend sind die Kernkompetenzen auf vier Geschäftsfelder verteilt:
- Anlagen und Produkte
- Fahrzeug
- Qualifizierung und
- Zertifizierung
Die untersuchten Geräte fallen unter eine der Produktgruppen Sport-Spiel-Freizeit Anlagen und -Geräte, Spielzeuge, Möbel, Erzeugnisse für Säuglinge und Kleinkinder, elektrische und elektronische Produkte, mechanische Produkte und Maschinen, chemische Produkte sowie Medizinprodukte.
Die dafür erbrachten Serviceleistungen umfassen konkret Konformitätsprüfungen oder -bewertungen, Baumusterprüfungen, Sicherheitsprüfungen, Wirksamkeitsuntersuchungen, Fertigungsstättenüberprüfungen, elektromagnetische Verträglichkeitsuntersuchungen, Analysen und Analytik, Kalibrierungen sowie gutachterliche Stellungnahmen.
Seine Dienstleistungen bietet der TÜV Thüringen Privatpersonen und Geschäftskunden an. Am bekanntesten ist der TÜV deutschlandweit wegen seiner Abnahme der Verkehrstauglichkeit von Fahrzeugen. Ein Problem für alle technischen Prüforganisationen ist, dass es keine weltweit einheitlichen Standards für Sicherheit und Qualität gibt.
Deshalb existieren zahlreiche Siegel und Testbewertungen nebeneinander. Um seriös aufzutreten, müssen die zur Beurteilung herangezogenen Kriterien dargelegt und klar nachvollziehbar und sinnvoll erscheinen. Auch deshalb ist ein jederzeit objektives und unabhängiges Handeln sehr wichtig, um Vertrauen der Kunden in die eigenen Abnahmen und Plaketten zu bekommen beziehungsweise zu behalten.
In diesem Punkt profitiert der TÜV Thüringen vom extrem hohen Bekanntheitsgrad der Marke TÜV. Auch aus diesem Grund agiert er als amtlich anerkannte technische Überwachungsorganisation des Freistaates Thüringen. Der TÜV Thüringen ist auch Mitglied im Verband der Technischen Überwachungs-Vereine, kurz VdTÜV. Der bildet die Interessenvertretung aller deutschen Technischen Überwachungsvereine, was TÜV ausgeschrieben heißt.
Vorläufer des TÜV Thüringen war der 1907 gegründete Gothaer Dampfkessel-Revisions-Verein. Der wurde wie alle Revisions-Vereine 1938 per Dekret in TÜV umbenannt. Nach 1945 wurden die von den alliierten Siegermächten aufgelöst. In der DDR gab es ab 1965 das staatliche Amt für Technische Überwachung. Nach der Wiedervereinigung wurde der TÜV Thüringen 1990 neu gegründet.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von TÜV Thüringen
Prüfdienstleister aus Erfurt %MA_IST_SIND% .
TÜV Thüringen ist ein Unternehmen der Branche Prüfdienstleister.
Der Firmensitz befindet sich in Erfurt.