Velde Boilers and Plants

VKK Standardkessel Köthen GmbH
Am Holländer Weg 21-23
06366 Köthen (Anhalt)
Deutschland
Telefon: 0349-666-0
Amtsgericht Stendal
HRB 26344
UIN: DE320992130

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Anlagenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

220 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1990

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Babcock Wanson (Frankreich)

Gruppenkriterium Sonstige
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 19.784 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
21
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Velde Boilers and Plants

Velde Boilers and Plants, vormals VKK Standardkessel ist ein mittelständisches Unternehmen mit Spezialisierung auf den Kessel- und Anlagenbau. Es hat die traditionsreiche Kesselfertigung in Köthen und Duisburg zusammengeführt. Die Firma plant, entwickelt, fertigt und liefert Dampf- und Heißwasserkesselanlagen für den weltweiten Einsatz in Heiz- und Heizkraftwerken.

Velde fertigt Anlagen zur Dampf,- Wärme- und Stromerzeugung nach individuellen Kundenwünschen an. Der Kundenkreis setzt sich aus Industrieunternehmen sowie Energieversorgern und kommunalen Betrieben zusammen.

Darüber hinaus liefert die Firma schlüsselfertige Anlagen zur Dampf-, Heißwasser- und Stromerzeugung für Industrie- und Versorgungsunternehmen. Ferner sind Kesselanlagen mit Feuerungen für Gas, Öl, Biomasse und Braunkohlenstaub sowie Abhitze Bestandteil des Lieferprogramms.

Vervollständigt wird das Spektrum durch Kesselkomponenten, wie beispielsweise Überhitzer, Economiser, Dampftrommeln, Speisewasserbehälter, Entgaser, Wellrohre und Rippenrohre.

Das Unternehmen kann auf eine lange Tradition zurückschauen. Es ist aus dem Zusammenschluss von Vorwärmer- und Kesselbau Köthen und Standardkessel Lentjes-Fasel hervorgegangen. Bereits im 19. Jahrhundert lieferte man die ersten Kessel an die aufstrebende Zucker- und Textilindustrie Deutschlands aus.

Nach 1945 hatten beide Unternehmen großen Anteil an der Entwicklung des Industriedampferzeugerbaus im getrennten Deutschland. Sie gehörten jeweils zu den Marktführern.

Während in Duisburg der Standard-Condorkessel von 1951 an die Märkte in Europa und Übersee bereicherte, war der Köthener Klein-Wasserrohr-Kessel KWK wichtiger Bestandteil in zahlreichen Heizwerken der ostdeutschen Energieversorgung.

Der Firmensitz des Unternehmens ist im sachsen-anhaltinischen Köthen gelegen. Die Kreisstadt befindet sich Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Ein weiterer Standort ist im nordrhein-westfälischen Duisburg beheimat. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 2024: Übernahme durch Babcock Wanson

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße