VLG (Intergast)

VLG Großverbraucherdienst Südwest GmbH
Straße des 13. Januar 13
66121 Saarbrücken
Deutschland
Telefon: 0681-68709-0
Amtsgericht Saarbrücken
HRB 9499
UIN: DE811243172
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Großverbraucher-Service
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
85 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1864
Eigentümer

Eigentümer:  Hempel Saarbrücken Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 18.144 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
6
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Großverbraucher-Service
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

VLG-Großverbraucherdienst ist der Lieferant für alle Großverbraucher: Gastronomie und Hotellerie, soziale Einrichtungen und Betriebsverpflegung.

Unter dem Namen c-gro der Großmarkt betreibt VLG-Großverbraucherdienst Cash & Carry-Märkte mit frische-betontem Sortiment.

Feinkost Cremona importiert und vertreibt Frischfisch, Geflügel, Wild und ein Feinkostsortiment aus Italien und Frankreich. Diese Firma ist ein Speziallieferdienst für Frischeartikel und Spezialitäten.

Die Piemonte GmbH ist ein reiner Fachhandel mit rund 800 Spirituosen und über 1.250 Weinen und Schaumweinen, die größtenteils für Südwest-Deutschland exklusive Eigenimporte repräsentieren.

Die VLG Fleischwaren GmbH produziert monatlich ca. 23 Tonnen hochwertige Wurstwaren im Bereich Brüh- Koch- und Rohwurst.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1864: Gegründet von Theodor von St. George und Friedrich Obenauer
  2. 1904: Beteiligung an der Blechwarenfabrik Limburg
  3. 1927: Eintritt von Dr. Erich Schmidt-Obenauer
  4. 1954: Eintritt von Werner Hempel, Schwiegersohn von Schmidt-Obenauer
  5. 1954: Aufbau des Kaffeegeschäfts "Obenauer Kaffee"
  6. 1963: Gründung der VLG Saar - Vereinigte Lebensmittelgroßhandlung Saar
  7. 1968: Zusammenschluss mit der Firma Gebr. Wildberger
  8. 1974: Eröffnung erster c-gro-Markt
  9. 1992: Eröffnung c-gro-Markt in Trier
  10. 1992: Übernahme der Geschäftsleitung durch Thomas Hempel
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Großverbraucher-Service