Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück

Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG
Salinenstr. 34
55543 Bad Kreuznach
Deutschland
Telefon: 0671-378-0
Amtsgericht Bad Kreuznach
GnR 211
UIN: DE148116448

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

343 in Deutschland
Icon für Gegründet

Gegründet: 1869

Icon für Eigentümer

Eigentümer: VR Bad Kreuznach

Gruppenkriterium Genossenschaften
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 21.678 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
29
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
31
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Volksbanken & Raiffeisenbanken
72% unter 50 Mitarbeiter
19% 50 – 250 Mitarbeiter
9% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück

Die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück ist eine regional ausgerichtete Genossenschaftsbank. Ihr geographisches Hauptbetätigungsfeld liegt im Osten von Rheinland-Pfalz.

Als Universalbank bietet sie ein breites Leistungsspektrum in allen Bereichen des Finanzwesens von der Kontoführung über die Vorsorge bis hin zur Unternehmensfinanzierung. Ihre Mitarbeiter agieren kunden- und serviceorientiert bei einer umfassenden und hohen Beratungsqualität. Demgemäß wird trotz des ständigen Ausbaus der elektronischen Bankdienstleistungen nach wie vor der persönlichen Kundenbetreuung der höchste Stellenwert eingeräumt.

Die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück tritt als Förderer der regionalen Wirtschaft, insbesondere von ortsansässigen mittelständischen Unternehmen und kleineren Betrieben, auf. Daneben bildet das Privatkundengeschäft ein weiteres wichtiges Betätigungsfeld. Deshalb sind alle Geschäftsfelder in die beiden großen Bereiche Privatkunden und Firmenkunden unterteilt.

Da die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück genossenschaftlich organisiert ist, steht das solidarische Genossenschaftsprinzip im Mittelpunkt des Handelns. Entscheidend sind Werte wie soziale Verantwortung, dezentrales Unternehmertum, demokratische Entscheidungsstrukturen und wirtschaftliche Unabhängigkeit. Als Genossenschaftsbank ist sie ausschließlich ihren Mitgliedern verpflichtet. Überdies setzt sie sich, so wie ziemlich alle Volks- und Raiffeisenbanken, für kulturelle, soziale und gesellschaftliche Projekte in der Region ein.

Trotz der regionalen Ausrichtung liegt ihre Stärke - genauso wie die aller Volks- und Raiffeisenbanken - in der flächendeckenden Struktur der Regionalverbände beziehungsweise des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, dem rund 1.200 Geldinstitute angehören. Zudem kann die Volksbank Nahetal durch diese Mitgliedschaft auch auf die speziellen Leistungen einer sehr großen Organisation zugreifen.

Ihr Geschäftsgebiet hat sie im Rhein-Nahe-Raum in Rheinland-Pfalz. Dort ist sie mit einem flächendeckenden Filialnetz bestehend aus knapp dreißig Zweigstellen und Selbstbedienungs-Bankstellen vertreten. Die Hauptverwaltung befindet sich in Bad Kreuznach.

Basis der Volksbank sind die Ideen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch, die das Modell einer Teilhabe in Form der genossenschaftlichen Mitgliedschaft Mitte des neunzehnten Jahrhunderts einführten. Heute sind mehr als sechzehn Millionen Kunden auf diese Wiese auch Besitzer ihrer Bank. Der älteste Vorläufer des heutigen Instituts, das durch zahlreiche Fusionen in seiner aktuellen Form entstand, wurde 1869 gegründet. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße