Waldrich Siegen

Waldrich Siegen
Eisenhüttenstr. 21
57074 Siegen
Deutschland
Telefon: 0271-6906-600
Amtsgericht Siegen
HRB 1377
UIN: DE811129156
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
450 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1840
Eigentümer

Eigentümer:  Herkules Group

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 6.382 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
272
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Waldrich Siegen ist ein Hersteller von Großwerkzeugmaschinen.

Das Sortiment setzt auf vier Kernbereiche, die jeweils mit einer eigenen Marke bedient werden. Marken und dazugehörige Bereiche sind:
  • Profi Grind > Schleifen
  • Profi Tex > Texturieren
  • Profi Mill > Fräsen
  • Profi Turn > Drehen

Flankiert werden die Produkte durch eine Reihe von Serviceleistungen. Die reichen von der Schulung und Installation der Maschinen über die Inspektion und Reparatur bis hin zur Versorgung mit Ersatzteilen. Kunden sind vor allem Motorenbauer sowie die Hersteller großer Schmiedeteile, von Kurbelwellen und Kraftwerkbauer.

Angesiedelt ist Waldrich Siegen in Burbach im Siegerland. Die Firma ist Teil der international aufgestellten Herkules-Group aus Siegen. Der Vertrieb in Deutschland läuft über Burbach und Siegen sowie von Stuhr bei Bremen aus, wo eine Vertretung für Walzenbearbeitungsmaschinen sitzt. Dazu kommen Vertretungen und Partnerfirmen in zahlreichen Ländern auf allen Kontinenten.

Heinrich Adolf Waldrich gründet 1840 in Siegen eine Maschinenfabrik, die Pumpen, Riemenscheiben und Lüfter für Hochöfen herstellt. Sie beschäftigt um die Jahrhundertwende auch einen jungen Konstrukteur namens Franz Thoma, der sich 1911 mit seiner Firma Herkules selbstständig macht. Nach 1945 rückt die Produktion von Fräsmaschinen zunehmend ins Zentrum.

1961 wird ein Joint Venture mit der amerikanischen Firma Ingersoll eingegangen, die Waldrich Siegen - deren Firmensitz inzwischen aber nach Burbach verlegt wurde - 1971 übernehmen. Nachdem Ingersoll ab 2000 in immer größere Finanznot gerät, kauft die von den Nachfahren Franz Thomas geführte Herkules im Jahr 2004 Waldrich auf. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Herkules Group

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1840: Gegründet durch Heinrich Adolf Waldrich
  2. 1971: Übernahme durch Ingersoll
  3. 1981: Umzug von Siegen nach Burbach
  4. 2003: Insolvenz der Muttergesellschaft
  5. 2004: Übernahme durch die Herkules Group
  6. 2005: Verkauf von Waldrich Coburg
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer