Walterwerk

WALTERWERK KIEL GmbH & Co. KG
Projensdorfer Str. 324
24106 Kiel
Deutschland
Telefon: 0431-3058-0
Amtsgericht Kiel
HRA 3467 KI
UIN: DE159459955

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Maschinenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

58 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1935

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Walter/Fröhler/Eule

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 39.653 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
253
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Walterwerk

Im Walterwerk werden Anlagen zum Backen von Süßwaffeln entwickelt und hergestellt.

Das umfasst die vollautomatische Standardproduktionslinie, zu der ein Ofen, ein Kühlturm oder Kühlband, ein Wickler und eine Zähl- und Stapelvorrichtung gehören. Durch Zubehörteile und Sonderkomponenten wie Waffel-Fettsprüheinrichtungen oder Waffel-Schneidvorrichtungen wird das Programm abgerundet. Außerdem gibt es auch einen Verkauf von gebrauchten Maschinen.

Das Walterwerk ist in der Schleswig-Holsteinischen Landeshauptstadt Kiel ansässig. Der weitaus größte Teil der Fertigung ist für den Export bestimmt. Die Waffelbackanlagen werden in über sechzig Ländern rund um den Globus verkauft. Mit der ebenfalls auf Spezialmaschinen fokussierten Firma Grossmann wird eine Kooperation für den Vertrieb und den regelmäßigen Austausch von Know-How unterhalten.

Professor Hellmuth Walter gründete das Unternehmen 1935 in Kiel. Er war ein Tüftler und Erfinder, der unter anderem ein nach ihm benanntes thermodynamisches Antriebsverfahren entwickelte, das im zweiten Weltkrieg zum Beispiel in U-Booten genutzt wurde. Eine erste Maschine für Eiscremewaffeln entstand 1951. Im Jahr 1958 folgte dann die erste Süßwaffelbackmaschine.

Seitdem gehören die Süßwaffelmaschinen des Walterwerks zu den schnellsten ihrer Art weltweit. Die Jupiter 292 MC, seit Anfang des Jahrhunderts in Serienproduktion, beispielsweise schaffte innerhalb einer Stunde 18.000 Süßwaffeln. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1935: Gegründet von Prof. Hellmuth Walter in Kiel

Geschäftsführung

Weitere Unternehmen in der Region

1. Komage Gellner Maschinenfabrik (KOMAGE Gellner Maschinenfabrik KG) in Kell am See 50-99 Mitarbeiter
2. Bahmüller (Wilhelm B a h m ü l l e r Maschinenbau Präzisionswerkzeuge GmbH) in Plüderhausen 296 Mitarbeiter
3. Kronenberg (Hans & Jos. Kronenberg GmbH) in Bergisch Gladbach 80 Mitarbeiter
4. Johannes Hübner (Johannes Hübner Fabrik elektrischer Maschinen GmbH) in Gießen 110 Mitarbeiter
5. H. Leiter (H. Leiter GmbH) in Werra-Suhl-Tal 86 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße