Weigel Mediaforschung

Weigel GmbH
Berliner Str. 116
63067 Offenbach am Main
Deutschland
Telefon: 069-656065-0
Amtsgericht Offenbach am Main
HRB 42909
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Marktforschungsinstitute
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
108 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2007
Eigentümer

Eigentümer:  Weigel Offenbach Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 39.056 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Marktforschungsinstitute
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Institut Weigel ist spezialisiert auf Haushaltsbefragungen.

Im Mittelpunkt des hessischen Dienstleisters mit Sitz in Offenbach am Main stehen die drei Geschäftsfelder Mediaforschung und Verteilcontrolling sowie das Qualitätsmanagement. Kernkompetenzen sind unadressierte Printmedien wie Wochenblätter und Beilagen sowie Prospekte. Auftraggeber sind deutsche Anzeigenblattverlage und Tageszeitung sowie Zustellorganisationen. Als Service erfolgen Messungen in Bezug auf die Leserreichweite. Im Einsatz des hauseigenen Callcenters sind die Methoden namens CATI. Ergänzt werden die Erhebungen durch Panelbefragungen. Ziel ist die Verbesserung der Zustellqualität. Betont wird zudem die Mitentwicklung der Werbeverweigerer-Daten namens Microm.

Im Bereich der Mediaforschung sind die Ansätze wissenschaftlich begründet. Zudem werden auftragsgemäße Studien bezüglich der Reichweite und Nutzung sowie Verteilqualität erstellt.

Rund um das Verteilcontrolling kommen Messverfahren zum Einsatz, die wissenschaftlich validiert sind. Controlling-Tools stehen zur Prüfung bereit.

Für das Qualitätsmanagement wird die Spezial-Software MARQ2 eingesetzt. Möglich ist die Anbindung über Schnittstellen an die Verlagssysteme sowie Logistiksysteme. Insofern profitiert der Anwender auf einer technologischen Grundlage, um die Verteilqualität zu steigern.

Zwischen 2007 und 2018 erfolgten circa zehn Millionen Haushaltbefragungen.
Zwei Millionen gehören zu den rekrutierten Panelhaushalten.
Wöchentlich werden 25.000 Interviews in Bezug auf die Verteilungen in Zeitungen und Beilagen sowie Prospekten geführt.

Zu den Kunden gehören führende Mediaagenturen sowie 80 Prozent von den deutschen Filialhandelsunternehmen, die als Top 25 zählen.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 2007.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Marktforschungsinstitute