Welthungerhilfe

Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 1
53173 Bonn
Deutschland
Telefon: 0228-2288-0
Amtsgericht Bonn
VR 3810
UIN: DE812801234

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

50 - 99
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1962

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Welthungerhilfe

Gruppenkriterium Vereine
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 87.118 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Nichtregierungsorganisationen (NGO)
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Welthungerhilfe

Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und der Humanitären Hilfe in Deutschland. Als gemeinnütziger Verein leistet die Welthungerhilfe Unterstützung für Menschen, die durch Naturkatastrophen, Kriege oder Vertreibung in akute Not geraten sind.

Die Maßnahmen der Welthungerhilfe umfassen unter anderem:
  • Lebensmittellieferungen
  • Lieferung von Decken, Zelten und Trinkwasser
  • Saatgut, landwirtschaftliche Geräten und Know-how
  • Initiierung und Unterstützung von Hilfsprojekten
  • Aufklärungs- und Bildungsarbeit
  • Durchführung von Aktionen und Kampagnen

Die Welthungerhilfe, die auch eine selbständige Stiftung betreibt, hat ihren Hauptsitz in Bonn und arbeitet unter einem ehrenamtlichen Präsidium und der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Seit ihrer Gründung hat die Organisation rund 5.500 Projekte in mehr als 70 Ländern mit 1,9 Milliarden Euro gefördert. Derzeit führt die Welthungerhilfe mit diesem Geld 314 Projekte in 44 Ländern und in Deutschland durch.

Die Gelder für ihre Hilfsaktionen erhält die Organisation von privaten Spendern und aus öffentlichen Zuschüssen, beispielsweise von der deutschen Bundesregierung oder der EU, unter anderem aus dem Welternährungsprogramm der Europäischen Kommission oder aus dem deutschen Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die Welthungerhilfe wird regelmäßig vom unabhängige Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen kontrolliert.

Gegründet wurde die Organisation im Jahr 1962 auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke als Ausschuss für den Kampf gegen den Hunger. Die Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen hatte im Jahr zuvor eine Kampagne ins Leben gerufen, als deren deutsche Sektion dieser Ausschuss firmierte. 1969 erfolgte die Umbenennung in deutsche Welthungerhilfe e.V.. 2009 hat die Welthungerhilfe zum vierten Mal den Welthungerindex herausgegeben, ein Instrument zur statistischen Erfassung von Hunger und Unterernährungssituationen in Staaten.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße