WHD

Wilhelm Huber + Söhne GmbH + Co. KG
Bismarckstr. 19
78652 Deißlingen
Deutschland
Telefon: 07420-889-0
Amtsgericht Stuttgart
HRA 470749
UIN: DE142810106

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

50 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1930

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stefan Huber

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 44.125 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über WHD

WHD, das für Wilhelm Huber und Söhne GmbH und Co. KG steht, ist ein in dritter Generation geführtes Unternehmen, das sich auf die Beschallung von Gebäuden mit hochwertigen Audiosystemen spezialisiert hat. Insbesondere befasst sich die Firma mit der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Lautsprechern und raumintegrierten Audiosystemen.

Die Produktpalette besteht aus Soundsystemen, Lautsprechern, Multiroom-Lösungen und Audioelektronik-Produkten und -Bauteilen. Zum Portfolio zählen zudem WLAN-Receiver für die Schalterdose, WLAN-Receiver für die Montage im Verteilerschrank auf der Hutschiene sowie Zwei-Wege-Beschallungsboxen mit höchster Wiedergabetreue.

Ferner bietet das Unternehmen Zwei-Wege-Gartenlautsprecher in Stereo und mit 360 Grad-Rundum-Abstrahlung. Diese Lautsprecher sind sowohl in Privatgärten als auch in Freizeitparks einsetzbar. Zwei-Wege-Koaxial-Deckenlautsprecher mit Kevlarmembrane und Seiden-Ringradiator im Hochton sowie unsichtbare Lautsprecher runden das Angebot ab.

Zusätzlich zu den zahlreichen Standard-Produkten entwickelt und produziert die Firma Soundsysteme und Lautsprecher für individuelle Akustik- oder Designanforderungen, wobei auch kleine Stückzahlen möglich sind. Nicht zuletzt sind im Portfolio Lösungen zur Audio-Steuerung über Datennetze, KNX-Bussysteme oder per Smartphone enthalten.

Die Geschichte der mittelständischen Firma begann im Jahr 1930, als Wilhelm Huber in Deißlingen bei Rottweil einen Betrieb ins Leben rief, der sich in erster Linie als feinmechanische Werkstatt und Radiovertrieb einen Namen gemacht hat. Es fiel der Startschuss für die Übernahme von Einzelteilen für Kopfhörer und Lautsprecher aus der Konkursmasse der Firma Emaco.

Durch die Funkmesse in Berlin im Jahr 1939 erhielt das Familienunternehmen zahlreiche Großaufträge für den Bau von Lautsprechern. 1950 fertigte das Unternehmen den sogenannten Küchenlautsprecher, der vor allem im westlichen Teil Deutschland und in der Schweiz an die Kundschaft gebracht wurde.

Vom Jahr 1972 an belieferte das Unternehmen hauptsächlich die Phonoindustrie im unweit entfernten Schwarzwald. Zu den wichtigsten Produkten zählten Spulen und Transformatoren. Zum Produktsortiment gehörten zudem Lautsprecherchassis, Hifi-Boxen sowie Lautsprecher für die Gebäudekommunikation.

Die 1980er Jahre standen für das Unternehmen ganz im Zeichen der Entwicklung und Fertigung der ersten Design-Lautsprecher-Serie. Zudem sorgte das Unternehmen mit der Entwicklung und Fertigung des weltweit ersten KNX-Multiroomsystems für Furore. Im Jahr 1988 kam es zum Verkauf der Transformatoren- und Spulenfertigung.

Die 1990er Jahre waren geprägt von der Entwicklung von Design-Lautsprechern, die zum Markenzeichen von WHD wurden. Im Jahr 2006 wurde der Mittelständler von der AIT für den Einbaulautsprecher mit Echtmaterialienblenden mit dem Innovationspreis für Architektur und Technik ausgezeichnet. 2008 entwickelte und fertigte die Firma die weltweit erste I-Pod- und I-Phone-Dockin-Station für die Schalterdose.

Der Hauptsitz der Firma Wilhelm Huber und Söhne liegt im baden-württembergischen Deißlingen. Die Gemeinde befindet sich im Kreis Rottweil. Von hieraus beliefert das Unternehmen WHD mehr als 30 Länder weltweit.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stefan Huber

Weitere Unternehmen in der Region

1. Euchner (EUCHNER GmbH + Co. KG) in Leinfelden-Echterdingen 700 Mitarbeiter
2. Alpha Signs (Alpha Signs GmbH) in Landsberg 100 Mitarbeiter
3. Phywe Systeme (PHYWE Systeme GmbH & Co. KG) in Göttingen 120 Mitarbeiter
4. Laufer Drehteile (LAUFER GmbH) in Hardt 60 Mitarbeiter
5. ACD Systemtechnik (ACD Systemtechnik GmbH) in Neustadt an der Orla 143 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße