Wohlgemuth Süßwaren

Wohlgemuth Süßwaren GmbH
Hallesche Landstr. 108
06406 Bernburg (Saale)
Deutschland
Telefon: 03471-869323-0
Amtsgericht Stendal
HRB 12252
UIN: DE158867106
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Süßwarenindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
30 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1978
Eigentümer

Eigentümer:  Thomas Wohlgemuth

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 53.141 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Süßwarenindustrie
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Wohlgemuth Süßwaren ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die Herstellung von Kaugummi- und Schaumzucker setzt. Alljährlich werden 2.000 Tonnen Kaugummi und 300 Tonnen Schaumzuckerware produziert und ausgeliefert.

Das kleine mittelständische Unternehmen bietet seinen Kunden unter anderem Kaugummikugeln in bis zu 15 unterschiedlichen Größen. Hierbei reicht das Spektrum von der 1,6 Gramm Kugel bis zur zehn Gramm Kugel. Das Produktportfolio umfasst zuckerfreie Streifenkaugummi, Dino-Eier, Früchtekaugummistangen, Denta Gum Peppermint, Bubble Gum-Kugeln oder auch Deckpfeifen. Hinzu kommen Sonderformen, wie Früchteformen, Colaflaschen, Erdnüsse, Eier und Fässer.

Aber auch Veredelung spielt eine große Rolle bei Wohlgemuth Süßwaren. Der kleine mittelständische Betrieb ist in der Lage, Versiegelungen vorzunehmen und je nach Wunsch mit künstlichen oder natürlichen Farbstoffen zu arbeiten. Zudem finden färbende Lebensmittel Anwendung.

Im Bereich Versiegelung bietet Wohlgemuth Süßwaren Coatings für den herkömmlichen Vertrieb, die Eisindustrie aber auch für den Automatenhandel an.

Die Anfänge des Unternehmens schlugen in den späten 1970er Jahren.
1978 wurde Bernburg auf Anordnung der Wirtschaftsplaner in der DDR zur Wiege der Luftblasen. Ziel war es vor allem, Devisen ins Land holen. Die Bedingungen für die Produktion des süßlich-fruchtigen Gummis waren ideal, da die Grundstoffe für die Herstellung des Bubble Gum, wie Zucker und hochwertige Glukose, wegen des Zuckerrübenanbaus reichlich in der Umgebung vorhanden waren.

In der Zeit vor der Wende importierte das Unternehmen Kaugummigrundmasse aus Westdeutschland. In jener Zeit wurde wurden die Kugeln in erster Linie im westlichen Teil Deutschlands verkauft. In den Jahren 2005 und 2006 wurde das Traditionslabel Jamboree relauncht. So war man in der Lage, sich mit den verschiedensten Marken und Produkten einem trendorientierten Markt zu öffnen. Seit 2013 stellt das Unternehmen in dem Werk an der Saale Schaumzucker her.

Ihren Sitz hat die Firma in der sachsen-anhaltinischen Stadt Bernburg. Die Stadt befindet sich im Salzlandkreis. Das Unternehmen ist mit der Marke Jamboree in weltweit 64 Ländern vertreten.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Süßwarenindustrie