Wupperverband

Wupperverband
Untere Lichtenplatzer Str. 100
42289 Wuppertal
Deutschland
Telefon: 0202-583-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE121008093

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Wasserwerke

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

350 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1930

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Wupperverband Körperschaft

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 7.463 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
33
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Wasserwerke
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Wupperverband

Der Wupperverband ist ein Wasserverband in Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen hat sich zur Aufgabe gemacht, als Flussgebietsmanager die Wupper von der Quelle bis zur Mündung zu betreuen. Die Geburtsstunde des Wupperverbandes schlug im Jahr 1930.

Der Wupperverband betreibt insgesamt zwölf Talsperren. Hierzu zählen unter anderem der Beyenburger Stausee, die Bevertalsperre, die Brucher Talsperre, die Große Dhünntalsperre, die Panzertalsperre, die Ronsdorfer Talsperre, die Silbertalsperre, die Wuppertalsperr sowie die Stauanlage Dahlhausen. Des Weiteren ist der Verband im Besitz von elf Klärwerken, einer Schlammverbrennungsanlage sowie weiterer Anlagen, wie etwa Hochwasserrückhaltebecken und Regenbecken.

Darüber hinaus bestehen die Aufgaben des Wupperverbands in der Abwasserbewirtschaftung. So betreibt das Unternehmen Klärwerke und betreut weitere technischen Anlagen. Nicht zuletzt hat der Wupperverband wichtige Aufgaben für den Natur- und Umweltschutz übernommen.

Zu den Mitgliedern des Verbands gehören Städte, Gemeinden und Kreise des Einzugsgebietes der Wupper, Unternehmen und Träger der öffentlichen Wasserversorgung. Hinzu kommen Eigentümer von Grundstücken oder Verkehrsanlagen und sonstigen Anlagen an Gewässern. Der Wupperverband unterhält insgesamt rund 2.300 Kilometer Flüsse und Bäche.

Auch verfügt das nordrhein-westfälische Unternehmen über ein eigenes Abwasserlabor für Klärwerke sowie über ein Limnologisches Labor für Gewässeruntersuchung. Vervollständigt wird das Spektrum durch die Bewirtschaftung von knapp 1.000 Hektar Forst. Beispielhaft hierfür ist der Schutzwald an der Trinkwassertalsperre Große Dhünn.

Das öffentlich-rechtliche Unternehmen setzt nicht auf Gewinnorientierung, vielmehr stehen für den Wupperverband der Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der Ressource Wasser im Fokus. Das Unternehmen finanziert sich durch Beiträge seiner Mitglieder.

Im Jahr 1997 ist die Firma mit der Gründung der Wupperverbandsgesellschaft für integrale Wasserwirtschaft an den Markt gegangen. Die Firma bietet ihre Dienstleistungen bundesweit an.

Der Wupperverband ist in der nordrhein-westfälischen Stadt Wuppertal beheimatet. Hier befindet sich die Hauptverwaltung. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße