Achenbach Buschhütten

ACHENBACH BUSCHHÜTTEN
Siegener Str. 152
57223 Kreuztal
Deutschland
Telefon: 02732-799-0
Amtsgericht Siegen
HRA 8724
UIN: DE815381305

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Anlagenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

311 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1452

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Barten Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 10.742 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
97
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
25
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Achenbach Buschhütten

Achenbach Buschhütten entwickelt und baut Nicht-Eisen-Metall-Walzwerkanlagen und Folienschneidmaschinen.

Die Anlagen sind für Walzerzeugnisse aus Metallen wie Aluminium, Zink, Kupfer und Messing. Dazu kommen Schneidemaschinen, Automatisierungssysteme und weitere Anlagen. Dementsprechend gliedert sich das Produktportfolio in die Kernkompetenzen:
  • Aluminium-Walzwerkanlagen
  • Schwermetall-Walzwerkanlagen
  • Separatoren, Doppler und Schneidmaschinen
  • Automatisierungssysteme
  • verfahrenstechnische Anlagen

Die Anlagen sind auf die Verwalzung von Warmband, Kaltband, Feinband und Folien ausgelegt. Bei Aluminium mit einer Eingangsdicke von bis zu sechs Zentimetern, bei Schwermetall von bis zu drei Zentimetern. Die Enddicke geht bis zu 0,006 beziehungsweise 0,05 Millimeter. Schneidmaschinen, Doppler und Separatoren werden unter dem Markennamen Optifoil produziert. Optiroll ist ein modular aufgebautes Automatisierungssystem. Optipure steht für verfahrenstechnische Anlagen.

Seinen Stammsitz hat der Maschinenbauer in Kreuztal im Siegerland im Stadtteil Buschhütten. Von dort werden die Anlagen nicht nur weltweit ausgeliefert. Sie werden vorher auch in den eigenen Werkstätten vormontiert. Mit der nahe gelegenen Universität Siegen bestehen Kooperation im Dualen Studium der Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik.

Die Walzwerke haben eine extrem lange Tradition und gaben dem Stadtteil, in dem sie stehen, ihren Namen. Die Brüder Busch gründeten bereits 1452 den Eisenhammer in Buschhütten aus dem sich dann in den nächsten Jahrhunderten eine Eisengießerei entwickelte. Der Name Achenbach kam 1846 hinzu, als der Eisenhammer an die vier Brüder Achenbach geht. Das erste Walzwerk für Eisenbleche entstand 1888. Nach 1945 erfolgte zum einen die Internationalisierung, zum anderen die Spezialisierung auf Nicht-Eisen-Metall Walzwerke. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1452: Bau eines wasserradgetriebenen Eisenhammers
  2. 1888: Bau des ersten Walzwerkes für Eisenbleche
  3. 1911: Bau des ersten Walzwerkes für Aluminium

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Barten Familie

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße