Agrar-Genossenschaft Burgberg

Agrar-Genossenschaft "Burgberg" e.G.
Zinnwalder Str. 6
09623 Frauenstein OT Burkersdorf
Deutschland
Telefon: 037326-902-0
Amtsgericht Chemnitz
GnR 64
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Agrarbetriebe
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
80 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1990
Eigentümer

Eigentümer:  Agrargenossenschaft Burgberg

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 81.102 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Agrarbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Genossenschaft Burgberg ist spezialisiert auf den Ackerbau.

Im Fokus des sächsischen Unternehmens mit Sitz in Frauenstein ST Burkersdorf stehen die Pflanzenproduktion sowie die Milchwirtschaft. Ein weiteres Geschäftsfeld ist der Betrieb von Biogasanlagen. Zu den Höhepunkten gehört die Ernte der Kartoffeln direkt vom Feld für Selbstsammler. Offeriert wird dieser Service auch Kindergärten und Schulen. Als Besonderheit wird auch die beliebte, aber meist schwer verfügbare Sorte Adretta angebaut.

Im Bereich Pflanzen bildet die Sommergerste für die Bierherstellung den Schwerpunkt. Veräußert werden die Ernten an Mälzereien. Darüber hinaus werden auch Weizen und Wintergerste sowie Triticale und damit eine Kreuzung des Weizens als Milchviehfütterung angebaut. Abgerundet wird der Ackerbau von Mais und Raps.
Im Segment Milchproduktion werden jährlich rund zehn Millionen Liter erwirtschaftet. Bei der Herde handelt es sich größtenteils um die Holstein-Friesian-Rasse und damit schwarzbunte Kühe.

Zurück geht das Unternehmen auf drei Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften in der ehemaligen DDR. 1990 vereinigten sich alle drei Betriebe zur LPG Burgberg. Damals gab es 637 Beschäftigte sowie 839 Mitglieder. 1991 erfolgte die Eintragung ins Genossenschaftsregister. Von 1982 an wurden Werkstätten sowie Landwirtschaftsbetriebe ausgegliedert und verselbständigt. Auch starteten Investitionen. 1994 erfolgte der Umbau zu Laufställen für das Milchvieh und die Pflanzenproduktion wurde allmählich technisch erneuert. 2002 kam es zu umfangreichen Investitionen rund um Jungviehställe und ab 2007 in eine weitere Biogasanlage.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Agrarbetriebe