Apple
Computerhersteller aus München
> Anzahl Mitarbeiter
96 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
100 - 250 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1976
Apple GmbH
Katharina-von-Bora-Str. 3
80333 München
Kreis: München (Stadt)
Bundesland: Bayern
Telefon: 089-99640-0
Web: www.apple.com
Kontakte
Geschäftsführer
Gene Daniel Levoff
Michael Joseph Jr. Boyd
Gruppe/Gesellschafter
Apple (USA)
Typ: Konzern
Börsennotiert: Apple Inc.
WKN: 865985 (APC)
ISIN: US0378331005
Handelsregister
Amtsgericht München HRB 66158
Stammkapital: 5.000.000 Euro
UIN: DE183895644
wer-zu-wem-Ranking
Apple ist eines der weltweit bekanntesten Unternehmen, das in Deutschland Computer, Unterhaltungselektronik sowie zahlreiche Artikel rund um den Computer vertreibt.
Dementsprechend liegen die Hauptgeschäftsfelder auf den folgenden Produktgruppen:
- Mac
- iPod
- iPhone
- iPad
- iTunes
Unter der Bezeichnung Mac laufen die Apple Computer, die gleichzeitig das Basissegment des Unternehmens darstellen. iPod als Produktserie umfasst Audioplayer mit einer innovativen Benutzeroberfläche sowie Videoplayer. Auch die unter iPhone zusammengefassten Mobiltelefone zeichnen sich durch benutzerfreundliche Oberflächen und ein eigenständiges Design aus.
Im Geschäftsfeld iPad liegt die Konzentration auf tragbaren Computern ohne Tasten, die stattdessen mit einem Touchscreen ausgestattet sind. Sie eignen sich insbesondere für Internet- und Multimediaanwendungen. iTunes ist eine Onlineplattform zum Vertrieb von Medieninhalten.
Abgerundet wird das Programm durch zahlreiche Servicedienstleistungen vom Bereitstellen von Downloads bis zu Reparaturen sowie durch eine ganze Reihe von Hardware- und Softwareprodukten. Darunter fallen zum Beispiel auch Lautsprecher, Notebooktaschen, Spiele, Tastaturen und Mäuse.
Apple hat seinen Stammsitz im kalifornischen Cupertino. In den USA und Kanada, in Australien, China und Japan sowie in Frankreich, Großbritannien, Italien, der Schweiz und in Deutschland werden knapp 300 große Apple Stores betrieben. Die drei deutschen befinden sich am deutschen Hauptsitz in München sowie in Hamburg und Frankfurt.
Die Herstellung läuft zum größten Teil in Ostasien ab. Unter anderem in einer der größten Elektronikfabriken der Welt im chinesischen Shenzhen, wo Foxconn aus Taiwan, der Apple die Auftragsfertigung übertragen hat, produzieren lässt. Foxconn sah sich wiederholt Vorwürfen ausgesetzt, nach denen die Arbeiter unter sehr schlechten Bedingungen ihrer Tätigkeit nachgehen müssten.
Gegründet wurde das Unternehmen von Steve Jobs, Ronald Wayne und Steve Wozniak. Die drei begannen 1976 mit dem Bau der ersten Computer. Allerdings stieg Wayne schon nach einem Jahr wieder aus. Die Produktserie Lisa von 1983 verkaufte sich sehr mäßig, war aber die erste mit einem Betriebssystem mit grafischer Benutzeroberfläche und einer Maus. Die folgende Baureihe, die noch unter dem Namen Macintosh lief, geriet mit etwa zwei Millionen veräußerten Rechnern bis 1985 jedoch zu einem Erfolg.
Wegen seines Namens hatte Apple mehrere gerichtliche Auseinandersetzungen mit dem gleichnamigen Beatles-Label, da die Computerfirma in ihren Anfangstagen eine Vereinbarung mit dem Label unterzeichnet hatte, in der sie sich zur Abstinenz in der Musikbranche verpflichtete. In iTunes und dem iPod sah das Label einen Bruch dieser Vereinbarung. Die Streitigkeiten endeten 2007 dadurch, dass die Computerfirma alle Rechte am Namen Apple übernahm.
Rund drei Viertel der Wertpapiere befinden sich bei Fonds und institutionellen Anlegern. Die übrigen Aktien sind im Streubesitz.
Steve Jobs verstarb im Alter von 56 Jahren im Oktober 2011. Er galt als der größte Innovator seiner Zeit. (sc)
Wesentlicher Mitbewerber von Apple
Computerhersteller aus München ist Samsung. Die Marken von Apple
Computerhersteller aus München sind Apple (Computer) und Beats by Dr. Dree (Kopfhörer).
Suche Jobs von Apple
Computerhersteller aus München

Unternehmenschronik
1976 | Gründung durch Steve Jobs und Steve Wozniak |
1977 | Apple II |
1980 | Börsengang |
1984 | Apple Macintosh |
1985 | Steve Jobs verläßt das Unternehmen |
1997 | Steve Jobs übernimmt wieder das Unternehmen |
1998 | Apple iMac |
2001 | iPod und iTunes |
2007 | Erstes iPhone |
2008 | MacBook Air |
2008 | Verkaufsstart iPhone 3G |
2009 | Verkaufsstart iPhone 3Gs |
2010 | iPad Tablett-PC mit Touchscreen |
2010 | Verkaufsstart iPhone 4 |
2011 | Steve Jobs stirbt |
2011 | Verkaufsstart iPhone 4s |
2012 | Verkaufsstart iPhone 5 |
2013 | Verkaufsstart iPhone 5s |
2014 | Verkaufsstart iPhone 6 und iPhone 6 Plus |