August Weckermann

August Weckermann KG
Hauptstr. 60
79871 Eisenbach (Hochschwarzwald)
Deutschland
Telefon: 07657-9196-0
Amtsgericht Freiburg
HRA 320514
UIN: DE213106209
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
140 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1885
Eigentümer

Eigentümer:  Duttlinger Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 18.301 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma August Weckermann hat sich auf die Herstellung von Drehteilen spezialisiert.

Produziert werden sie im Normalfall auftragsbezogen nach den individuellen Kundenvorstellungen. Flankierend offeriert Weckermann auch Fertigung und Montage von feinwerktechnischen Baugruppen als Systemlösungen. Ein Kernbereich ist die Herstellung von Glanzoberflächen.

Deshalb ist einer der wichtigsten Industriezweige, aus dem viele Kunden stammen, die Sanitärbranche, insbesondere Armaturenhersteller. Weitere wichtige Abnehmer sind in der optischen Industrie, der Modebranche und der Produktion von hochwertigen Schreibgeräten beschäftigt.

Darüber hinaus können ebenfalls auftragsbezogen auch Uhrenbestandteile nach spezifischen Wünschen gefertigt werden. Das in Eisenbach im Hochschwarzwald ansässige Unternehmen stützt sich dabei auf Verfahren und Technologien wie Zerspanen, Umformen, Finishing, Gießen, Beschichten sowie Sonderausführungen wie Diamantdrehen und -fräsen sowie Gravieren.

Der Uhrmachermeister August Weckermann macht sich 1885 mit einer Firma selbstständig, die andere Uhrmacher mit Produkten wie Pendel, Gewichtshülsen oder Federhäusern beliefert. Am heutigen Sitz ist man seit 1920 angesiedelt. Kurz danach kommen Drehmaschinen in der Fertigung hinzu. Dieser Bereich wird seit den 1960er Jahren ausgebaut und bildet inzwischen ganz klar den Schwerpunkt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1885: Gegründet von August Weckermann
  2. 1902: Eintritt von Karl I Duttlinger, dem Neffen von August Weckerman
  3. 1919: Umzug an den heutigen Standort
  4. 1946: Eintritt von Karl II Duttinger
  5. 1980: Eintritt von Karl Josef Duttlinger
  6. 1996: Aufstockung und Erweiterung des Betriebsgeländes
  7. 2012: Eintritt von David Duttlinger
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer