Forst

Forst Technologie GmbH & Co. KG
Schützenstr. 160
42659 Solingen
Deutschland
Telefon: 0212-409-0
Amtsgericht Wuppertal
HRA 22225
UIN: DE813388497

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Maschinenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

108 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1909

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Michael Kölker

Gruppenkriterium Sonstige
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 22.761 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
36
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Forst

Forst ist ein Unternehmen, das sich seit Jahrzehnten auf die Herstellung von Räummaschinen konzentriert. Im Produktionsprogramm hat die Firma vertikale und horizontale Innen- und Außenräummaschinen, Räumwerkzeuge und CNC-gesteuerte Räumwerkzeug-Schärfmaschinen. Das Technologieunternehmen besitzt Kompetenzen zur ganzheitlichen Lösung von Räumaufgaben.

Das Unternehmen Forst bietet unter anderem im Produktbereich Räumwerkzeuge Innenräum-, Harträum-, Drallräum-, Tubusräume sowie Außenräumwerkzeuge. In der Sparte Räummaschinen besteht das Produktportfolio aus Harträum- und Drallräummaschinen. Ferner bietet das Unternehmen Tubusräum-, Sonderräum- und Schärfmaschinen.

Das Unternehmen kann auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurückschauen. 1909 schlug die Geburtsstunde der Firma Forst. Oswald Forst gründete das Unternehmen im Jahr 1909. In den ersten Jahren der Firmenhistorie stand die Herstellung von waagerecht, mechanisch angetriebener Räummaschinen im Mittelpunkt. 1928 setzte die Firma bei den waagerechten Maschinen und später bei senkrechten Maschinen in Ein- und Zwei-Zylinder-Bauweise erstmals öl-hydraulische Antriebe ein.

1940 richtete das Technologieunternehmen speziell für die Fertigung der Antriebsaggregate einen eigenen Betrieb ein. 1944 wurde während des Zweiten Weltkrieges infolge eines Bombenangriffs das Hauptwerk in Solingen in Gänze zerstört. 1948 startete die Firma im Zuge der Währungsreform mit dem Wiederaufbau.

1957 gründete Forst die Tochtergesellschaften Forst Broach in Großbritannien sowie Dagger Forst in Indien. Somit verfügte die Firma über weitere Produktionsstätten. Dank der Einführung des Schnellräumverfahrens in den 1960er Jahren, setzte sich das Räumverfahren in der Serienfertigung durch. Ein weiterer Markstein in Firmengeschichte war im Jahr 1970 der Bau der automatischen Räumwerkzeug-Schärfmaschine.

Im Jahr 1973 brachte das Unternehmen die erste Drallräummaschine zum Räumen schrägverzahnter Innenzahnräder für PKW-Automatikgetriebe auf den Markt. Auf diesem Gebiet erreichte Forst die Marktführerschaft in Europa. In den 1980er Jahren konnte das Unternehmen das Harträumen in die Großserienfertigung einführen.

Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich im nordrhein-westfälischen Solingen. Die Stadt liegt im Bergischen Land. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße