Mahle Behr
Autozulieferer aus Stuttgart
> Anzahl Mitarbeiter
5257 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1905
> 10 Standorte
Adresse
MAHLE Behr GmbH & Co. KG
Mauserstr. 3
70469 Stuttgart
Kreis: Stuttgart
Bundesland: Baden-Württemberg
Kontakt
Telefon: 0711-896-0
Web: www.mahle.com
Kontakte
Geschäftsführer
Jumana Al-Sibai
Dr. Roger Busch - früher bei BMTS Technology
Markus Kapaun - früher bei ZG-Zahnräder und Getriebe
Gruppe/Gesellschafter
Mahle Stiftung
Typ: Stiftungen
Handelsregister
Amtsgericht Stuttgart HRA 2257
Amtsgericht Stuttgart HRB 3333
Stammkapital: 676.000 Euro
UIN: DE147503354
wer-zu-wem-Ranking
Mahle Behr ist ein Unternehmen aus der Automobilzulieferbranche. Die Firma gehört weltweit zu den größten Herstellern von Fahrzeugklimatisierungen und Motorkühlungen. Auch zählt Mahle Behr weltweit zu den führenden Erstausrüstern bei Pkws und Nutzfahrzeugen. Der Konzern Mahle Behr existiert in dieser Form seit dem Oktober des Jahres 2013, als Mahle die Mehrheit an Behr übernommen hat.
Sein Hauptaugenmerk richtet das Unternehmen auf die Entwicklung der Motorkühlung zum dynamischen Thermomanagement, das die Wärmeströme im Fahrzeug bedarfsgerecht regelt. Weitere Aufgabenfelder liegen in der Klimatisierung des Antriebsstrangs. Beispielhaft hierfür ist die Kühlung empfindlicher Lithium-Ionen-Batterien.
Mahle Behr setzt sich ursprünglich aus den beiden Unternehmen Mahle und Behr zusammen. Im Jahr 2013 übernahm jedoch Mahle die Mehrheitsanteile an Behr, das im frühen 20. Jahrhundert gegründet wurde. 1905 riefen Julius Behr und Gustav Zoller die Kühlerfabrik Behr und Zoller ins Leben. Zwei Jahre später wurde Julius Behr Alleininhaber und benannte den Betrieb um in Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr.
Bis heute hat sich die Firma von einem kleinen Familienbetrieb zu einem global agierenden Automobilzulieferer entwickelt. 1911 verlagerte Behr den Firmensitz nach Stuttgart-Feuerbach. Der Betrieb belieferte nicht nur Automobilunternehmen, sondern ebenso die junge Luftfahrt und rüstete die Antriebe der Zeppelinluftschiffe mit Kühlern aus.
1937 begann das Unternehmen damit, weltweit einen der ersten Windkanäle zu bauen. Kennzeichnend für die Kriegsjahre war die Fertigung von Kühlern für Flugzeuge, Panzer und Schnellboote. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte die Firma eine Frischluftheizung, bei der das warme Wasser des Motorkühlers den Fahrzeuginnenraum beheizt.
Höhepunkt in die 1950er Jahren für das Unternehmen war der Verkauf des ersten serienmäßigen Pkw-Vollklimageräts. Ende der 1960er Jahre expandierte die Firma und gründete die Firmen Behr of America und Behr France. 1999 kam es zur Gründung des Joint Ventures Behr-Hella Thermocontrol und Hella-Behr Fahrzeugsysteme, aus der die spätere Hella Behr Plastic Omnium hervorging.
2010 unterzeichneten Behr und Mahle einen Beteiligungsvertrag. Dieser beinhaltet, dass Mahle sukzessive die Mehrheit an Behr übernimmt. 2013 wurde Behr schließlich Teil des Mahle-Konzerns. Es entstand das in Stuttgart angesiedelte Unternehmen Mahle-Behr. (tl)
Wesentliche Mitbewerber von Mahle Behr
Autozulieferer aus Stuttgart sind Valeo Zentrale und Denso Automotive.
Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb und bildet in folgenden Berufen aus:
Weitere größere Standorte
Unternehmenschronik
2013 | Mehrheitsübernahme durch Mahle |