Belec ist eine familiengeführte Firma, die sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von optischen Emissionsspektrometern für die Metallanalyse konzentriert.
Im Produktspektrum enthalten sind die Markenprodukte Belec Compact Port HLC, Belec Vario Lab, Belec In-Spect sowie Belec Optron.
Anwendung finden die mobilen und stationären Metallanalysegeräte bei der Stahlerzeugung, in der Gießereiindustrie, in der Automobilindustrie, im Metall-Recycling sowie im Maschinenbau, in der Energieversorgung und der Luftfahrtindustrie.
Zum festen Kundenstamm zu zählen sind Kleinstunternehmen, Hochschulen, Härtereien, internationale Großkonzerne sowie Gießereien.
Die Anfänge des Mittelständlers liegen im Jahr 1957, als Willi Berstermann an einer der ersten Installationen von optischen Emissionsspektrometern in der deutschen Stahlindustrie beteiligt war. In den 1960er Jahren arbeitete die Firma an mehreren Forschungsprojekten, um die Nutzung von Spektralanalysegeräten zu verbessern.
Highlight im Jahr 1972 war die Erfindung des ersten mobilen Emissionsspektrometers für die Stahlanalyse. 1986 wurde schließlich Belec ins Leben gerufen. Ein Jahr später stellte die Firma das erste mobile Spektrometer vor, mit dem Kohlenstoff gemessen werden kann. 1997 entwickelte und produzierte das Unternehmen das erste Belec Compact Port mit maximal 24 Messkanälen.
Highlight im Jahr 2000 war die Lieferung des ersten Aluminium-Testers nach China. Im Jahr 2016 kam es zur Markteinführung des neuen, weltweit kleinsten Spektrometers Belec Optron. Seit 2017 verfügt das Unternehmen über eine neue Vertretung in Ägypten.
Angesiedelt ist das Unternehmen im
niedersächsischen Georgsmarienhütte. Die Stadt befindet sich im Landkreis Osnabrück.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Belec
Optoelektronik aus Georgsmarienhütte %MA_IST_SIND% .
Belec ist ein Unternehmen der Branche Optoelektronik.
Der Firmensitz befindet sich in Georgsmarienhütte.